Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Kolonialismus als Kultur. Literatur, Medien, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden

Kolonialismus als Kultur. Literatur, Medien, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden

Oliver Simons
0/5 ( ratings)
Die Einschätzung, daß Deutschland nur über nachholende koloniale Erfahrungen verfügte, bedarf der Korrektur. Neben dem politisch-militärischen Kolonialismus ist auch das diskursive Feld seiner Vorbereitung, Nebenwirkungen und Resonanzen zu besichtigen. Dabei zeigen sich Wechselbeziehungen zwischen den kulturellen Gründungsaktivitäten des Deutschen Reiches und seinen kolonial-extravertierten Interessen. Berlin als 'Gründer-Zentrum' des nationalen Gedächtnisses bildete zugleich das Sprungbrett für Forschungsreisen und ethnographische Unternehmungen. Der Band rekonstruiert die Verflechtungen zwischen kolonialen, wissenschaftlichen und kulturellen Diskursen in ihren konstituierenden Grundzügen. Als Archäologie einer „Gründerzeit“ leistet der Band damit einen Beitrag zur Erhellung der kulturellen Nachwirkungen und Folgen des deutschen Kolonialismus in Wissenschaft, Literatur und Medien
Language
German
Pages
291
Format
Paperback
Publisher
A. Francke Verlag, Tübingen und Basel
Release
July 11, 2002
ISBN
3772032117
ISBN 13
9783772032110

Kolonialismus als Kultur. Literatur, Medien, Wissenschaft in der deutschen Gründerzeit des Fremden

Oliver Simons
0/5 ( ratings)
Die Einschätzung, daß Deutschland nur über nachholende koloniale Erfahrungen verfügte, bedarf der Korrektur. Neben dem politisch-militärischen Kolonialismus ist auch das diskursive Feld seiner Vorbereitung, Nebenwirkungen und Resonanzen zu besichtigen. Dabei zeigen sich Wechselbeziehungen zwischen den kulturellen Gründungsaktivitäten des Deutschen Reiches und seinen kolonial-extravertierten Interessen. Berlin als 'Gründer-Zentrum' des nationalen Gedächtnisses bildete zugleich das Sprungbrett für Forschungsreisen und ethnographische Unternehmungen. Der Band rekonstruiert die Verflechtungen zwischen kolonialen, wissenschaftlichen und kulturellen Diskursen in ihren konstituierenden Grundzügen. Als Archäologie einer „Gründerzeit“ leistet der Band damit einen Beitrag zur Erhellung der kulturellen Nachwirkungen und Folgen des deutschen Kolonialismus in Wissenschaft, Literatur und Medien
Language
German
Pages
291
Format
Paperback
Publisher
A. Francke Verlag, Tübingen und Basel
Release
July 11, 2002
ISBN
3772032117
ISBN 13
9783772032110

Rate this book!

Write a review?

loader