Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Wohlfahrtsverbände in modernen Wohlfahrtsstaaten: Soziale Dienste in historisch-vergleichender Perspektive (German Edition)

Wohlfahrtsverbände in modernen Wohlfahrtsstaaten: Soziale Dienste in historisch-vergleichender Perspektive (German Edition)

Josef Schmid
0/5 ( ratings)
Wohlfahrtsverbände sind ein schillerndes Phänomen und bislang wohl stär- ker im bundesdeutschen Alltag durch "Essen auf Rädern" oder "Aufrufen zur Blutspende" als in der Politikwissenschaft präsent. Gleichwohl werden mit der folgenden Arbeit weder praktische noch karitative Ambitionen ver- folgt. Im Gegenteil, das Anliegen ist primär ein politiktheoretisch-verglei- chendes und läßt sich zuspitzen auf die Warum gibt es in Deutschland Wohlfahrtsverbände und in anderen Ländern nicht? Und wel- che Folgen hat dies für die Struktur und Funktion des jeweiligen Wohl- fahrtsstaates? Die Beschäftigung mit dem Thema Wohlfahrtsverbände geht zurück bis in die Endphase meines Studiums. Nicht, daß das Feld der Wohlfahrtsverbände nun über zehn Jahre lang intensiv bearbeitet worden wäre; sowohl die äuße- ren Verhältnisse als auch die eigenen Interessen standen dem entgegen. Was sich in dieser Zeit aber vollzogen hat, war eine Verschiebung der analyti- schen Perspektiven und Gewichte sowie eine Präzisierung der von der empirischen Organisations- und Korporatismusforschung über die Analyse der Sozialpolitik und parastaatlichen Verwaltung hin zur Theorie und Methodik einer vergleichenden Wohlfahrtsstaats- und Verbändeforschung. In der vorliegende Untersuchung, die im Sommersemester 1995 von der Fakultät fiir Sozialwissenschaft als Habilitationsschrift angenommen worden ist, soll ein vermeintlich peripheres, aber im Grunde jedoch nur vernachläs- sigtes Phänomen wie die Wohlfahrtsverbände mit zentralen Themen des Fachs verbunden werden. Sie beansprucht, einen Beitrag zur Forschung so- wohl über Verbände als auch über Wohlfahrtsstaaten im Vergleich abzuge- ben und durch die Kombination beider Perspektiven eine Forschungslücke ein Stück weit zu schließen.
Language
German
Pages
380
Format
Perfect Paperback
Release
January 01, 1996
ISBN 13
9783810015891

Wohlfahrtsverbände in modernen Wohlfahrtsstaaten: Soziale Dienste in historisch-vergleichender Perspektive (German Edition)

Josef Schmid
0/5 ( ratings)
Wohlfahrtsverbände sind ein schillerndes Phänomen und bislang wohl stär- ker im bundesdeutschen Alltag durch "Essen auf Rädern" oder "Aufrufen zur Blutspende" als in der Politikwissenschaft präsent. Gleichwohl werden mit der folgenden Arbeit weder praktische noch karitative Ambitionen ver- folgt. Im Gegenteil, das Anliegen ist primär ein politiktheoretisch-verglei- chendes und läßt sich zuspitzen auf die Warum gibt es in Deutschland Wohlfahrtsverbände und in anderen Ländern nicht? Und wel- che Folgen hat dies für die Struktur und Funktion des jeweiligen Wohl- fahrtsstaates? Die Beschäftigung mit dem Thema Wohlfahrtsverbände geht zurück bis in die Endphase meines Studiums. Nicht, daß das Feld der Wohlfahrtsverbände nun über zehn Jahre lang intensiv bearbeitet worden wäre; sowohl die äuße- ren Verhältnisse als auch die eigenen Interessen standen dem entgegen. Was sich in dieser Zeit aber vollzogen hat, war eine Verschiebung der analyti- schen Perspektiven und Gewichte sowie eine Präzisierung der von der empirischen Organisations- und Korporatismusforschung über die Analyse der Sozialpolitik und parastaatlichen Verwaltung hin zur Theorie und Methodik einer vergleichenden Wohlfahrtsstaats- und Verbändeforschung. In der vorliegende Untersuchung, die im Sommersemester 1995 von der Fakultät fiir Sozialwissenschaft als Habilitationsschrift angenommen worden ist, soll ein vermeintlich peripheres, aber im Grunde jedoch nur vernachläs- sigtes Phänomen wie die Wohlfahrtsverbände mit zentralen Themen des Fachs verbunden werden. Sie beansprucht, einen Beitrag zur Forschung so- wohl über Verbände als auch über Wohlfahrtsstaaten im Vergleich abzuge- ben und durch die Kombination beider Perspektiven eine Forschungslücke ein Stück weit zu schließen.
Language
German
Pages
380
Format
Perfect Paperback
Release
January 01, 1996
ISBN 13
9783810015891

More books from Josef Schmid

Rate this book!

Write a review?

loader