Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Medien - Event - Religion: Die Mediatisierung Des Religiosen

Medien - Event - Religion: Die Mediatisierung Des Religiosen

Andreas Hepp
0/5 ( ratings)
Es ist mittlerweile ein Allgemeinplatz zu sagen, dass Religion und Spiritualitat in den letzten Jahren verstarkt in den Blickwinkel der Medien geraten sind: Egal welche Zeitung man in Deutschland liest, welchen Fernseh- bzw. Radiosender man nutzt oder uber welche Internet-Angebote man surft, man stellt fest, dass religiose Themen einen zunehmend breiten Raum einnehmen. Dies trifft selbst fur Kontexte zu, in denen man es nicht vermutet: Eher allgemeine Magazins- dungen, populare Reportagen oder die Daily Soap-Webseite sind da keine A- nahmen, ebenso wie Religion ein breites Thema der Berichterstattung uber den amerikanischen Krieg gegen den Terrorismus ist. Religion ist Thema in den Medien. Dieser Alltagseindruck wird weiter durch die wissenschaftliche Disk- sion um ein Wiedererstarken von Religion im offentlichen Diskurs gestutzt, eine Thematik, zu der ganze Forschungsprogramme ausgeschrieben werden. Religion und Spiritualitat, wie sie uns aktuell in den Medien begegnen, - ben den klar umgrenzten Bereich des Worts zum Sonntag und ahnlicher kir- licher Angebote verlassen. Bemerkenswerterweise geht dies aber nicht wie man auf den ersten Blick vermuten wurde zwangslaufig mit einer grosseren Offenheit der Kirchen einher. Symptomatisch hierfur steht die katholische K- che und allen voran ihr deutscher Papst, der nicht nur in Deutschland eine - haltende Berichterstattung ausgelost hat. Die Themen, die in den Vordergrund rucken, irritieren zunehmend."
Language
German
Pages
296
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Release
April 16, 2009
ISBN
353115544X
ISBN 13
9783531155449

Medien - Event - Religion: Die Mediatisierung Des Religiosen

Andreas Hepp
0/5 ( ratings)
Es ist mittlerweile ein Allgemeinplatz zu sagen, dass Religion und Spiritualitat in den letzten Jahren verstarkt in den Blickwinkel der Medien geraten sind: Egal welche Zeitung man in Deutschland liest, welchen Fernseh- bzw. Radiosender man nutzt oder uber welche Internet-Angebote man surft, man stellt fest, dass religiose Themen einen zunehmend breiten Raum einnehmen. Dies trifft selbst fur Kontexte zu, in denen man es nicht vermutet: Eher allgemeine Magazins- dungen, populare Reportagen oder die Daily Soap-Webseite sind da keine A- nahmen, ebenso wie Religion ein breites Thema der Berichterstattung uber den amerikanischen Krieg gegen den Terrorismus ist. Religion ist Thema in den Medien. Dieser Alltagseindruck wird weiter durch die wissenschaftliche Disk- sion um ein Wiedererstarken von Religion im offentlichen Diskurs gestutzt, eine Thematik, zu der ganze Forschungsprogramme ausgeschrieben werden. Religion und Spiritualitat, wie sie uns aktuell in den Medien begegnen, - ben den klar umgrenzten Bereich des Worts zum Sonntag und ahnlicher kir- licher Angebote verlassen. Bemerkenswerterweise geht dies aber nicht wie man auf den ersten Blick vermuten wurde zwangslaufig mit einer grosseren Offenheit der Kirchen einher. Symptomatisch hierfur steht die katholische K- che und allen voran ihr deutscher Papst, der nicht nur in Deutschland eine - haltende Berichterstattung ausgelost hat. Die Themen, die in den Vordergrund rucken, irritieren zunehmend."
Language
German
Pages
296
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Release
April 16, 2009
ISBN
353115544X
ISBN 13
9783531155449

More books from Andreas Hepp

Rate this book!

Write a review?

loader