Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Netzwerkgewinner - Netzwerkverlierer

Netzwerkgewinner - Netzwerkverlierer

Stefan Muller
0/5 ( ratings)
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel. Nach einer Einleitung im ersten Kapitel werden im zweiten Abschnitt die konzeptionellen Grundlagen erortert. Neben einer allgemeinen Definition von strategischen Unternehmensnetzwerken sollen hier die konstitutiven Merkmale dieser interorganisationalen Strukturen dargelegt werden. Ausgehend von diesen Begriffsbestimmungen werden die Anforderungen an einen Netzwerkgewinner und die Eigenheiten eines Netzwerkverlierers bestimmt, wobei diese Einordnung in enger Anlehnung an den Netzwerkgedanken geschieht. Das dritte Kapitel vermittelt nunmehr ein aktuelles Bild der vermeintlichen Gewinner und Verlierer in der Automobil- und Zulieferindustrie. Es werden die Erfolgsfaktoren der erkennbaren Gewinner sowie die Defizite der eindeutigen Verlierer herausgestellt, wobei hier das Aufzeigen von moglichen Ursachen und Grunden im Vordergrund steht. Das vierte Kapitel liefert eine transaktionskostentheoretische Betrachtung des Phanomens der Netzwerkgewinner und Netzwerkverlierer. Nach einer grundsatzlichen Einordnung des Transaktionskostenansatzes soll eine allgemeine transaktionskostentheoretische Betrachtung von Zuliefernetzwerken erfolgen. Die hier dargestellten Befunde sollen letztlich klaren, ob anhand dieses Ansatzes eine eindeutige Identifizierung von Gewinnern und Verlierern moglich ist. Der funfte Abschnitt erganzt die zuvor gemachten Ausfuhrungen um einen wichtigen Aspekt: die Folgen des Reorganisationsprozesses fur die Beschaftigten in den einzelnen Netzwerkunternehmen. Unter Zuhilfenahme eines theoretischen Bezugsrahmens sollen Konsequenzen fur Beschaftigten dargestellt werden, wobei erkennbar wird, dass nachteilige Veranderungen fur die Arbeiter und Angestellten nicht ausschliesslich in den Unternehmen eintreten, die zuvor als Netzwerkverlierer herausgearbeitet wurden. Im sechsten Kapitel erfolgt eine kritische Zusammenfassung der Arbeit, bevor im siebten Abschnitt ein Ausblick"
Pages
96
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Release
November 25, 1999
ISBN
3838619153
ISBN 13
9783838619156

Netzwerkgewinner - Netzwerkverlierer

Stefan Muller
0/5 ( ratings)
Inhaltsangabe: Gang der Untersuchung: Die vorliegende Arbeit gliedert sich in sieben Kapitel. Nach einer Einleitung im ersten Kapitel werden im zweiten Abschnitt die konzeptionellen Grundlagen erortert. Neben einer allgemeinen Definition von strategischen Unternehmensnetzwerken sollen hier die konstitutiven Merkmale dieser interorganisationalen Strukturen dargelegt werden. Ausgehend von diesen Begriffsbestimmungen werden die Anforderungen an einen Netzwerkgewinner und die Eigenheiten eines Netzwerkverlierers bestimmt, wobei diese Einordnung in enger Anlehnung an den Netzwerkgedanken geschieht. Das dritte Kapitel vermittelt nunmehr ein aktuelles Bild der vermeintlichen Gewinner und Verlierer in der Automobil- und Zulieferindustrie. Es werden die Erfolgsfaktoren der erkennbaren Gewinner sowie die Defizite der eindeutigen Verlierer herausgestellt, wobei hier das Aufzeigen von moglichen Ursachen und Grunden im Vordergrund steht. Das vierte Kapitel liefert eine transaktionskostentheoretische Betrachtung des Phanomens der Netzwerkgewinner und Netzwerkverlierer. Nach einer grundsatzlichen Einordnung des Transaktionskostenansatzes soll eine allgemeine transaktionskostentheoretische Betrachtung von Zuliefernetzwerken erfolgen. Die hier dargestellten Befunde sollen letztlich klaren, ob anhand dieses Ansatzes eine eindeutige Identifizierung von Gewinnern und Verlierern moglich ist. Der funfte Abschnitt erganzt die zuvor gemachten Ausfuhrungen um einen wichtigen Aspekt: die Folgen des Reorganisationsprozesses fur die Beschaftigten in den einzelnen Netzwerkunternehmen. Unter Zuhilfenahme eines theoretischen Bezugsrahmens sollen Konsequenzen fur Beschaftigten dargestellt werden, wobei erkennbar wird, dass nachteilige Veranderungen fur die Arbeiter und Angestellten nicht ausschliesslich in den Unternehmen eintreten, die zuvor als Netzwerkverlierer herausgearbeitet wurden. Im sechsten Kapitel erfolgt eine kritische Zusammenfassung der Arbeit, bevor im siebten Abschnitt ein Ausblick"
Pages
96
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Release
November 25, 1999
ISBN
3838619153
ISBN 13
9783838619156

Rate this book!

Write a review?

loader