Der gesellschaftliche Wandel in Deutschland ist eingebettet in Institutionen, die in massive Orientierungskrisen geraten und in ihrem Bestand gefahrdet sind. Die Gewerkschaften, vor allem aber die Arbeitgeberverbande gehoren dazu, aber auch traditionelle Institutionen wie die Kirchen, Parteien oder auch klassische Sozialverbande. Die in solchen Situationen ubliche Selbstvergewisserung durch starkere Selbstbeschaftigung blockiert nicht nur die Institutionen selbst, sondern auch deren Sensibilitat fur den sozial- und wirtschaftsstrukturellen Wandel, mit dem diese gesellschaftlichen Instanzen eigentlich eng verbunden sein sollten. Am Beispiel des Arbeitsmarktes, der Arbeitsbeziehungen sowie der Wohlfahrtsstaats-Debatte werden solche Blockaden analysiert und Moglichkeiten diskutiert, wie sie aufgebrochen werden konnten."
Language
English
Pages
303
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Release
January 29, 1998
ISBN
3531130897
ISBN 13
9783531130897
Die Blockierte Gesellschaft: Soziookonomischer Wandel Und Die Krise Des Modell Deutschland
Der gesellschaftliche Wandel in Deutschland ist eingebettet in Institutionen, die in massive Orientierungskrisen geraten und in ihrem Bestand gefahrdet sind. Die Gewerkschaften, vor allem aber die Arbeitgeberverbande gehoren dazu, aber auch traditionelle Institutionen wie die Kirchen, Parteien oder auch klassische Sozialverbande. Die in solchen Situationen ubliche Selbstvergewisserung durch starkere Selbstbeschaftigung blockiert nicht nur die Institutionen selbst, sondern auch deren Sensibilitat fur den sozial- und wirtschaftsstrukturellen Wandel, mit dem diese gesellschaftlichen Instanzen eigentlich eng verbunden sein sollten. Am Beispiel des Arbeitsmarktes, der Arbeitsbeziehungen sowie der Wohlfahrtsstaats-Debatte werden solche Blockaden analysiert und Moglichkeiten diskutiert, wie sie aufgebrochen werden konnten."