Die vielfach beschworene -Identitatskrise- der gegenwartigen Erziehungswissenschaft verweist auf ein sachliches Substrat: den Konflikt unvereinbarer theoretischer Grundannahmen , die einerseits der empirisch-padagogischen Forschung und andererseits der Theorie padagogisch-praktischen Handelns zugrundeliegen. Problemgeschichtlich verweist dieser Konflikt auf die Trennung von theoretischer und praktischer Vernunft bei Kant; obwohl Kant glaubte, in der kritischen Auflosung der -Freiheitsantinomie- den Widerspruch gelost zu haben, scheint fur die Padagogik - angesichts ihres besonderen Wissenschaftscharakters - der Widerspruch bestehen zu bleiben . Eine Analyse der kantischen Auflosung der Freiheitsantinomie zeigt, dass sich der Widerspruch dennoch losen lasst und die Losung den erkenntnistheoretischen Rahmen fur eine -verstehende- Methodologie empirisch-padagogischer Forschung abgibt."
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
Die vielfach beschworene -Identitatskrise- der gegenwartigen Erziehungswissenschaft verweist auf ein sachliches Substrat: den Konflikt unvereinbarer theoretischer Grundannahmen , die einerseits der empirisch-padagogischen Forschung und andererseits der Theorie padagogisch-praktischen Handelns zugrundeliegen. Problemgeschichtlich verweist dieser Konflikt auf die Trennung von theoretischer und praktischer Vernunft bei Kant; obwohl Kant glaubte, in der kritischen Auflosung der -Freiheitsantinomie- den Widerspruch gelost zu haben, scheint fur die Padagogik - angesichts ihres besonderen Wissenschaftscharakters - der Widerspruch bestehen zu bleiben . Eine Analyse der kantischen Auflosung der Freiheitsantinomie zeigt, dass sich der Widerspruch dennoch losen lasst und die Losung den erkenntnistheoretischen Rahmen fur eine -verstehende- Methodologie empirisch-padagogischer Forschung abgibt."
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften