Das Buch liefert eine grundlegende Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden. Studierende oder interessierte Laien erlangen damit das notwendige Wissen, um selbständig Forschungsvorhaben zu erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen durchführen zu können. Als einführender Studientext bietet das Buch einen Überblick über die Logik und die Vorgehensweise quantitativer Forschung. Dabei kann es vorlesungsbegleitend oder für das individuelle Selbststudium genutzt werden. Anhand eines verständlich geschriebenen Textes und anschaulicher Beispiele aus der erziehungswissenschaftlichen Forschung werden wissenschaftstheoretische Grundlagen , erziehungswissenschaftliche Forschungsstrategien und die wichtigsten Datenauswertungsverfahren auch für Leser ohne methodische Vorkenntnisse nachvollziehbar vorgestellt. Die Verweise auf einschlägige Internetportale eröffnen dem Leser die Möglichkeit zur zielgerichteten und erfolgreichen Suche nach Studien der nationalen und internationalen erziehungswissenschaftlichen Forschung im Netz.
Pages
160
Format
Kindle Edition
Publisher
WBG (Wissenschaftliche Buchgesellschaft)
Release
February 01, 2012
Quantitative Methoden in der Erziehungswissenschaft (Erziehungswissenschaft kompakt)
Das Buch liefert eine grundlegende Einführung in die quantitativen Forschungsmethoden. Studierende oder interessierte Laien erlangen damit das notwendige Wissen, um selbständig Forschungsvorhaben zu erziehungswissenschaftlichen Fragestellungen durchführen zu können. Als einführender Studientext bietet das Buch einen Überblick über die Logik und die Vorgehensweise quantitativer Forschung. Dabei kann es vorlesungsbegleitend oder für das individuelle Selbststudium genutzt werden. Anhand eines verständlich geschriebenen Textes und anschaulicher Beispiele aus der erziehungswissenschaftlichen Forschung werden wissenschaftstheoretische Grundlagen , erziehungswissenschaftliche Forschungsstrategien und die wichtigsten Datenauswertungsverfahren auch für Leser ohne methodische Vorkenntnisse nachvollziehbar vorgestellt. Die Verweise auf einschlägige Internetportale eröffnen dem Leser die Möglichkeit zur zielgerichteten und erfolgreichen Suche nach Studien der nationalen und internationalen erziehungswissenschaftlichen Forschung im Netz.