Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Bilingualismus. Merkmale fr�hkindlicher Mehrsprachigkeitserziehung

Bilingualismus. Merkmale fr�hkindlicher Mehrsprachigkeitserziehung

Hannah Koch
0/5 ( ratings)
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit�t Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll unter Einbezug von fachwissenschaftlichem Diskurs sowie der Analyse und dem Vergleich zweier Fallstudien herausfinden, welche Merkmale eine erfolgreiche bilinguale Erziehung ausmachen und herausfinden, ob eine bilinguale Erziehung wirklich zu kompliziert ist. In unserer global vernetzten Gegenwart ist Mehrsprachigkeit keine Seltenheit mehr. Mehr als 50 Prozent unserer Gesellschaft lebt in einer mehrsprachigen Umgebung. Auch die heutige Forschung spricht von immer mehr Vorteilen der Mehrsprachigkeit. Viele Studien einig, dass das Risiko an Alzheimer zu erkranken sinkt, sobald ein Mensch eine neue Sprache lernt. Das liegt daran, dass Gehirnregionen f�r Sprache, das Ged�chtnis sowie andere geistige Leistungen aktiver und besser verkn�pft sind. Dadurch k�nnen Alzheimer oder andere Arten von Demenz besser aufgehalten werden. Weiterhin werden einem durch weitreichende sprachliche Kenntnisse, wie zum Beispiel Spanisch oder Chinesisch, neue berufliche Chancen er�ffnet. Da Kinder Sprachen in jungen Jahren sehr einfach lernen, w�re es am effizientesten einem Kind gleich mehrere Sprachen beizubringen, um ihm berufliche Mobilit�t zu erm�glichen sowie die Chance neue Kulturen kennenzulernen. Jedoch wird eine bilinguale Erziehung oft als zu kompliziert angesehen - trotz der Tatsache, dass viele Kinder erfolgreich mehrsprachig aufwachsen.
Language
German
Pages
20
Format
Paperback
Release
July 15, 2021
ISBN 13
9783346430519

Bilingualismus. Merkmale fr�hkindlicher Mehrsprachigkeitserziehung

Hannah Koch
0/5 ( ratings)
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, Note: 2,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit�t Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit soll unter Einbezug von fachwissenschaftlichem Diskurs sowie der Analyse und dem Vergleich zweier Fallstudien herausfinden, welche Merkmale eine erfolgreiche bilinguale Erziehung ausmachen und herausfinden, ob eine bilinguale Erziehung wirklich zu kompliziert ist. In unserer global vernetzten Gegenwart ist Mehrsprachigkeit keine Seltenheit mehr. Mehr als 50 Prozent unserer Gesellschaft lebt in einer mehrsprachigen Umgebung. Auch die heutige Forschung spricht von immer mehr Vorteilen der Mehrsprachigkeit. Viele Studien einig, dass das Risiko an Alzheimer zu erkranken sinkt, sobald ein Mensch eine neue Sprache lernt. Das liegt daran, dass Gehirnregionen f�r Sprache, das Ged�chtnis sowie andere geistige Leistungen aktiver und besser verkn�pft sind. Dadurch k�nnen Alzheimer oder andere Arten von Demenz besser aufgehalten werden. Weiterhin werden einem durch weitreichende sprachliche Kenntnisse, wie zum Beispiel Spanisch oder Chinesisch, neue berufliche Chancen er�ffnet. Da Kinder Sprachen in jungen Jahren sehr einfach lernen, w�re es am effizientesten einem Kind gleich mehrere Sprachen beizubringen, um ihm berufliche Mobilit�t zu erm�glichen sowie die Chance neue Kulturen kennenzulernen. Jedoch wird eine bilinguale Erziehung oft als zu kompliziert angesehen - trotz der Tatsache, dass viele Kinder erfolgreich mehrsprachig aufwachsen.
Language
German
Pages
20
Format
Paperback
Release
July 15, 2021
ISBN 13
9783346430519

Rate this book!

Write a review?

loader