Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Machen Videospiele aggressiv?: Eine Längsschnittstudie zum Einfluss des Konsums gewalthaltiger Video- und Computerspiele auf die Aggressivität von Jugendlichen (German Edition)

Machen Videospiele aggressiv?: Eine Längsschnittstudie zum Einfluss des Konsums gewalthaltiger Video- und Computerspiele auf die Aggressivität von Jugendlichen (German Edition)

Marie-Thérèse Schultes
0/5 ( ratings)
Video- und Computerspiele sind ein fester Bestandteil der modernen Unterhaltungsindustrie und bestimmen das Freizeitverhalten von vielen Kindern und Jugendlichen zu einem erheblichen Anteil mit. Immer wieder werden in der Öffentlichkeit jedoch Bedenken über die aggressionsfördernde Wirkung von Gewaltdarstellungen in Bildschirmspielen laut. Marie-Thérèse Schultes beleuchtet diese Thematik in differenzierter Art und Weise und präsentiert die Ergebnisse einer in Wien durchgeführten Längsschnittstudie zu den Auswirkungen des Konsums gewalthaltiger Video- und Computerspiele. Die Ergebnisse der Untersuchung sprechen insgesamt für eine aggressionsfördernde Wirkung von nicht altersgemäßen Bildschirmspielen und weisen somit darauf hin, dass es bei der Auswahl von Medienangeboten für Kinder und Jugendliche besonders wichtig ist, auf deren Eignung für die jeweilige Altersgruppe zu achten. Die vorliegende Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung und dem Wissenschaftspreis 2010 für kindgemäße Pädagogik der Köck Privatstiftung ausgezeichnet.
Language
German
Pages
108
Format
Paperback
Release
September 17, 2010
ISBN 13
9783639266788

Machen Videospiele aggressiv?: Eine Längsschnittstudie zum Einfluss des Konsums gewalthaltiger Video- und Computerspiele auf die Aggressivität von Jugendlichen (German Edition)

Marie-Thérèse Schultes
0/5 ( ratings)
Video- und Computerspiele sind ein fester Bestandteil der modernen Unterhaltungsindustrie und bestimmen das Freizeitverhalten von vielen Kindern und Jugendlichen zu einem erheblichen Anteil mit. Immer wieder werden in der Öffentlichkeit jedoch Bedenken über die aggressionsfördernde Wirkung von Gewaltdarstellungen in Bildschirmspielen laut. Marie-Thérèse Schultes beleuchtet diese Thematik in differenzierter Art und Weise und präsentiert die Ergebnisse einer in Wien durchgeführten Längsschnittstudie zu den Auswirkungen des Konsums gewalthaltiger Video- und Computerspiele. Die Ergebnisse der Untersuchung sprechen insgesamt für eine aggressionsfördernde Wirkung von nicht altersgemäßen Bildschirmspielen und weisen somit darauf hin, dass es bei der Auswahl von Medienangeboten für Kinder und Jugendliche besonders wichtig ist, auf deren Eignung für die jeweilige Altersgruppe zu achten. Die vorliegende Arbeit wurde mit dem Förderpreis der Dr. Maria Schaumayer-Stiftung und dem Wissenschaftspreis 2010 für kindgemäße Pädagogik der Köck Privatstiftung ausgezeichnet.
Language
German
Pages
108
Format
Paperback
Release
September 17, 2010
ISBN 13
9783639266788

Rate this book!

Write a review?

loader