Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Politische Okonomie: Neue Schnittstellendynamik Zwischen Wirtschaft, Gesellschaft Und Politik

Politische Okonomie: Neue Schnittstellendynamik Zwischen Wirtschaft, Gesellschaft Und Politik

Birger P. Priddat
0/5 ( ratings)
Politische Okonomie ist ein alter Terminus, der klassisch fur die klassische Po- tical Economy Adam Smiths und David Ricardos verwendet wurde. Modern wird er, vornehmlich in England, fur eine Analyse kapitalistischer Gesellschaften verwandt, in kritischer Absicht, manchmal marxistisch, manchmal sozialoko- misch. Hier wird er als Interferenz eingefuhrt: zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die angebotenen Essays sind weder marxistisch noch sozialo- nomisch, sondern kritische Untersuchungen von transdisziplinaren Sachverhalten an der Schnittstelle zwischen Okonomie, Politik und Gesellschaft. Kap. 2 handelt von der okonomischen Theorie offentlicher Guter, die sich als politische Guter sui generis erweisen. Kap. 3 spezifiziert das an der Theorie der Poolguter. Kap. 4 analysiert Ordnungspolitik nicht als Repetition von Ordnung, sondern als deren institutionelle Dynamik als Relation von Okonomie, Ordnung als Politik und als Institution. Kap. 5 betrachtet Gerechtigkeit als Komplexitat, d. h. als eine cross-over-Funktion multipler Gerechtigkeiten im Spannungsfeld von Juridik und Okonomik. Kap. 6 erortert die Medien als Schnittstelle von Politik und O- nomie. Kap. 7 sieht die Gewerkschaften zwischen Solidaritat und Innovation als Spannungsgefuge von Gerechtigkeit und Okonomie. Kap. 8 handelt von einer neuen Guterart: von Transformationsgutern, die im Konsum den Konsumenten verwandeln. Es geht um ein neues Verhaltnis von Produktion und Konsum als Bildungsprozess. Kap. 9 analysiert die Transformationsguter als modus oper- dus der open source- Technologie im Internet. Es geht um die Relation Oko- mie und Selbstorganisation. Kap. 10 beschreibt den Kapitalismus als Netzwe- formation. Kap."
Language
German
Pages
224
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Release
November 13, 2008
ISBN
3531161156
ISBN 13
9783531161150

Politische Okonomie: Neue Schnittstellendynamik Zwischen Wirtschaft, Gesellschaft Und Politik

Birger P. Priddat
0/5 ( ratings)
Politische Okonomie ist ein alter Terminus, der klassisch fur die klassische Po- tical Economy Adam Smiths und David Ricardos verwendet wurde. Modern wird er, vornehmlich in England, fur eine Analyse kapitalistischer Gesellschaften verwandt, in kritischer Absicht, manchmal marxistisch, manchmal sozialoko- misch. Hier wird er als Interferenz eingefuhrt: zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Die angebotenen Essays sind weder marxistisch noch sozialo- nomisch, sondern kritische Untersuchungen von transdisziplinaren Sachverhalten an der Schnittstelle zwischen Okonomie, Politik und Gesellschaft. Kap. 2 handelt von der okonomischen Theorie offentlicher Guter, die sich als politische Guter sui generis erweisen. Kap. 3 spezifiziert das an der Theorie der Poolguter. Kap. 4 analysiert Ordnungspolitik nicht als Repetition von Ordnung, sondern als deren institutionelle Dynamik als Relation von Okonomie, Ordnung als Politik und als Institution. Kap. 5 betrachtet Gerechtigkeit als Komplexitat, d. h. als eine cross-over-Funktion multipler Gerechtigkeiten im Spannungsfeld von Juridik und Okonomik. Kap. 6 erortert die Medien als Schnittstelle von Politik und O- nomie. Kap. 7 sieht die Gewerkschaften zwischen Solidaritat und Innovation als Spannungsgefuge von Gerechtigkeit und Okonomie. Kap. 8 handelt von einer neuen Guterart: von Transformationsgutern, die im Konsum den Konsumenten verwandeln. Es geht um ein neues Verhaltnis von Produktion und Konsum als Bildungsprozess. Kap. 9 analysiert die Transformationsguter als modus oper- dus der open source- Technologie im Internet. Es geht um die Relation Oko- mie und Selbstorganisation. Kap. 10 beschreibt den Kapitalismus als Netzwe- formation. Kap."
Language
German
Pages
224
Format
Paperback
Publisher
Vs Verlag Fur Sozialwissenschaften
Release
November 13, 2008
ISBN
3531161156
ISBN 13
9783531161150

Rate this book!

Write a review?

loader