Join today and start reading your favorite books for Free!
Rate this book!
Write a review?
Irgendwie unbefriedigend - was daran liegen dürfte, dass aus einem politisch-gesellschaftlichen Statement noch lange kein guter Roman werden muss. Eschbach gibt sich zu viel Mühe, seine Kritik an Wahlmaschinen durch Links zu belegen (wobei ich Links in die Wikipedia als "Beleg" ein bisschen schwach finde) und schlabbert dann auf der anderen Seite wieder Details (am schlimmsten die Schilderung der Interviewaufzeichnung für die Landesschau - als ob ein derartiger Aufwand für solche Sendungen getri...
No thriller, rather funny however. A good premise ruined by a nonsensical ending.
An interesting novel about manipulating voting machines as means to sell guaranteed election wins to the highest bidder. The characters come across as cartoony (especially the antagonist). The writing is so-so. There are no thrilling elements but lots of footnotes, explaining the technology, laws of voting etc. I enjoyed reading the novel for the unique and contemporary premise, but characters and story couldn't compel me.Still worth a read if you want to learn more about voting machines and the...
Einmal konsequent zu Ende gedacht, was beim Einsatz von Wahl-Maschinen alles so passieren könnte. Elegant verpackt mit realen Wahlereignissen - von den amerikanischen Präsidentschaftswahlen, bis zur hessischen Landtagswahl - unterfüttert mit Artikeln, Gesetzestexten. Man kann gleich noch was lernen. Aktuell (27. Juni 2011) interessant, wenn man bedenkt, dass bis Ende Juni 2011 eigentlich eine Überarbeitung des Wahlgesetzes in Deutschland vom Verfassungsgericht verordnet war - und es bisher der K...
Dieses Buch habe ich mir als Hörbuch heruntergeladen. Die Geschichte lässt sich etwas dröge an, nimmt dann aber Fahrt auf und es macht richtig Spaß, sich in diese irrwitzige Idee hineinziehen zu lassen. Eine Partei zur Wiedereinführung der Monarchie in Deutschland? Warum eigentlich nicht? Ich könnte mir den einen oder anderen Politiker vorstellen, der sich mit Krone auf dem Haupt sicher sehr gefallen würde...Gut durchdacht und sauber abgerundet - hat mir wirklich Spaß gemacht!
Eschbach überzeugt nicht nur mit seinem lockeren Schreibstil, sondern durch die intensiven und genauen Recherchen. Das Buch ist somit nicht nur ein Thriller über Wahlmanipulation, sondern ein beeindruckendes Werk über aktuelle Probleme in der Politik und Technik. Wie weit darf man sich den Computern hingeben, wer kontrolliert wen? Sicherlich ist einiges überspitzt gezeichnet und besonders die handelnden Figuren nicht immer glaubhaft, aber Eschbach schafft es den Leser wach zu rütteln und misstra...
Interessante und erschreckend realitätsnahe Geschichte, die darstellt wie man im heutigen Deutschland - oder entsprechenden Demokratien - mit Wahlmaschine das ganze System umstellen kann. Sehr interessant gemacht und gut belegt.
Ist es möglich, dass in Deutschland wieder eine Krönungszeremonie stattfindet und ein neuer deutscher König gekrönt wird? Das Buch von Andreas Eschbach bejaht das und erklärt auch gleich wie das theoretisch möglich sein könnte.Ich habe noch nie ein sorgfältiger recherchiertes Buch gelesen und ich, die ich Fußnoten (bis auf die in Bücher von Terry Pratchett) eigentlich langweilig und unnütz finde, habe gespannt alle Fußnoten in "Ein König für Deutschland" gelesen, da sie eben doch interessant war...
it sounds so surreal: how could it ever happen that Germany has a king again? the answer is very simple: by manipulating the vote machines. a lot of fantasy combined with great technical and historical research made this a very entertaining book to read.
Generell eine interessante Idee aber irgendwie hat mich das Hörbuch gar nicht gepackt. Eventuell war es die Aufmachung, vielleicht haben sie auch einfach ein paar gute Details weggelassen beim Schneiden für das Hörbuch.Simon König, seines Zeichens Lehrer und verheirateter, aber allein lebender Vater, hat so gar nichts hoheitliches an sich. Denkt er zumindest, bis sein Sohn in ein Schlammassel verwickelt, dass erstmal katastrophal wirkt, nach und nach aber seine guten Seiten zu entwickeln scheint...
Sehr unterhaltsam. Ein bissl CosPlay, ein bissl Verschwörungstheorien, ein bissl Monarchie und ein Zauberer. Schade nur, dass das Ende ziemlich bemüht gewirkt hat.
Interesting idea, but the execution falls flat. The text is too meandering and the characters only scratch the surface of greatness.
Also, zunächst ganz ehrlich gesagt, vor allem *dafür* interessant, dass dieser Roman explizit hunderprozentig als Vorwarnung erdacht ist: nämlich, dass auf computerbesteuerte Wahlmaschinen *überhaupt* kein Verlass ist - und zwar: grundsätzlich. Inklusive Fußnoten.Als ausgebildeter Informatiker - wie die überwiegende Mehrheit meinesgleichen - muss ich dem nur überzeugt, ausdrücklich, dringlichst, aufs Heftigste beistimmen.Schriftstellerisch kompetent, aber auch nicht gerade aufregend, geschrieben...
Nichts besonderes, aber unterhaltsam und nicht zu lang.Typisch Eschbach: plumpe und unvollständige Auflösung. Gewollt mysteriös.
Das Thema Wahlbetrug mit Wahlautomaten ist interessant umgesetzt und wird sehr genau beschrieben. Leider sind viele Charaktere zu sehr typische Nerds mit fast allen völlig übertrieben Eigenschaften. Ansonsten ist es eine nett zu lesende Geschichte, die aber keine großen Überraschungen bereit hält. Der Titel ist eigentlich der größte Spoiler im Buch :) Ist bisher das schwächste Buch von Andreas Eschbach in meinen Augen.
KlappentextWir schreiben das Jahr 2009. Im Dom zu Aachen soll ein neuer deutscher König gekrönt werden. Und niemand versteht, wie es soweit kommen konnte.Einmal König sein - die Macht haben, Dinge zu verändern. Mit gesundem Menschenverstand die Welt geraderücken. Was wäre, wenn man tatsächlich plötzlich die Möglichkeit dazu hätte?Könnten Sie der Versuchung widerstehen?Kann Simon König es? Die Frage stellt sich ihm, als er in den Besitz eines Computer-Programmes kommt, mit dem sich die Resultate
Unterhaltsames aber recht flaches Gedankenexperiment
Inhalt:„Die Leute, die die Stimmen abgeben, entscheiden nichts. Die Leute, die die Stimmen zählen, entscheiden alles.“ ~ Josef StalinVincent Merrit, Programmierer bei einer Softwareschmiede in Philadelphia, erhält von seiner Chefin einen neuen Auftrag: „Schreibe ein Programm zur Manipulation von Wahlergebnissen auf Wahlcomputern.“ Leicht irritiert macht sich Vincent an die Arbeit, doch schnell kommen ihm ethische und moralische Zweifel über die Rechtmäßigkeit der Arbeit. Er liefert das Programm
The pacing is off. The final is way too short and not really clearing things up. The topic is great, the writing is awesome and the characters are believable and relatable. Andreas Eschbach is clearly one of the best authors in Germany. The topics are always well researched and even tho it was not so obvious in this book, normally he goes well into detail and teaching the reader a thing or two about a certain topic.
Man hat keine WahlEs geht um Wahlmaschinen, einige Nerds die eben die Fehlbarkeit dieser Computer propagieren, den Gymnasiallehrer Simon König und einen Plan der zeigen soll, das Computer dafür geschaffen sind, Daten zu manipulieren - in welche Richtung auch immer.Die Geschichte beginnt mit einem der wichtigsten Dinge der Welt: der schwäbischen Kehrwoche. Und eben der Verweigerung dieser. Der Autor hat mich somit bereits zu Anfang seines Buches voll und ganz auf seiner Seite. Selbst in der südde...