Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Literatur und Literaturtheorie in der DDR

Literatur und Literaturtheorie in der DDR

Frank Trommler
0/5 ( ratings)
Peter Uwe Hohendahl und Patricia Herminghouse lehren Germanistik an der Washington University, St. Louis, USA.
die in diesem Band gesammelten Aufsätze, die auf Vorträgen beruhen, die auf dem Symposium über deutsche Literatur in St. Louis 1974 gehalten worden sind, geben eine Übersicht über Tradition, Selbstverständnis und Tendenzen der DDR-Literatur. Die handeln von der kulturellen Tradition des deutschen Sozialismus und der Kulturpolitik der DDR, von der Modernismus-Debatte seit 1956 und der Entwicklung einer realistischen Literaturtheorie . Sie analysieren die unterschiedlichen dramatischen Konzeptionen von Brecht und F. Wolf und ihre Folgen für die zeitgenössischen Theaterstücke in der DDR , sie fragen nach dem Verhältnis von gesellschaftlicher Wirklichkeit und Romanliteratur anhand der Darstellung der sozialen Mobilität oder der Stellung der Frau , und sie skizzieren gegenwärtige Tendenzen in der DDR-Lyrik.
Neben Germanisten, die an amerikanischen Universitäten lehren, sind in diesem Band zwei Literaturwissenschaftler der DDR mit Beiträgen vertreten: Silvia Schlenstedt und Robert Weimann.
Language
German
Pages
356
Format
Paperback
Publisher
Suhrkamp Verlag
Release
May 12, 1976
ISBN
3518007793
ISBN 13
9783518007792

Literatur und Literaturtheorie in der DDR

Frank Trommler
0/5 ( ratings)
Peter Uwe Hohendahl und Patricia Herminghouse lehren Germanistik an der Washington University, St. Louis, USA.
die in diesem Band gesammelten Aufsätze, die auf Vorträgen beruhen, die auf dem Symposium über deutsche Literatur in St. Louis 1974 gehalten worden sind, geben eine Übersicht über Tradition, Selbstverständnis und Tendenzen der DDR-Literatur. Die handeln von der kulturellen Tradition des deutschen Sozialismus und der Kulturpolitik der DDR, von der Modernismus-Debatte seit 1956 und der Entwicklung einer realistischen Literaturtheorie . Sie analysieren die unterschiedlichen dramatischen Konzeptionen von Brecht und F. Wolf und ihre Folgen für die zeitgenössischen Theaterstücke in der DDR , sie fragen nach dem Verhältnis von gesellschaftlicher Wirklichkeit und Romanliteratur anhand der Darstellung der sozialen Mobilität oder der Stellung der Frau , und sie skizzieren gegenwärtige Tendenzen in der DDR-Lyrik.
Neben Germanisten, die an amerikanischen Universitäten lehren, sind in diesem Band zwei Literaturwissenschaftler der DDR mit Beiträgen vertreten: Silvia Schlenstedt und Robert Weimann.
Language
German
Pages
356
Format
Paperback
Publisher
Suhrkamp Verlag
Release
May 12, 1976
ISBN
3518007793
ISBN 13
9783518007792

More books from Frank Trommler

Rate this book!

Write a review?

loader