Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Zur methodischen Bedeutung des 3. Bandes des 'Kapital' (Aspekte der Marxschen Theorie, #1)

Zur methodischen Bedeutung des 3. Bandes des 'Kapital' (Aspekte der Marxschen Theorie, #1)

Ronald L. Meek
0/5 ( ratings)
Die hier zusammengestellten älteren und neueren Arbeiten haben die methodische Struktur des Kapital und den Begriff der Darstellung bei Marx zum Thema. Unser Band wird eröffnet mit der klassischen Kontroverse zwischen Böhm-Bawerk und Hilferding, deren Bedeutung nach wie vor darin besteht, daß »sie als Folie der Diskussion um den 3. Band des Kapital gelten kann« und daß alle späteren Untersuchungen sich explizit oder implizit mit den dort vorgetragenen Argumenten auseinandersetzen.
Der zweite Teil enthält Aufsätze, die in systematischer Weise die Problemstruktur des Kapital rekonstruieren.
Der dritte Teile schließlich verfolgt den Zweck, die Marxsche Kritik der bürgerlichen Ökonomie sowie den Erklärungsanspruch der Marxschen Werttheorie zu verdeutlichen.

Inhalt:

I. Die 'klassische' Kontroverse
Eugen von Böhm-Bawerk, Zum Abschluß des Marxschen Systems ...25
Rudolf Hilferding, Böhm-Bawerks Marx-Kritik ...130

II. Zur Struktur des Marxschen Systems
Henryk Grossmann, Die Wert-Preis-Transformation bei Marx und das Krisenproblem ...195
Peter Dobias, Zur Struktur des Marxschen Systems ...228
Ronald L. Meek, Einige Bemerkungen zum Transformationsproblem ...255

III. Zum Erklärungsanspruch der Marxschen Theorie
Alfredo Medio, Profit und Mehrwert: Schein und Wirklichkeit in der kapitalistischen Produktion ...277
Geoffrey Pilling, Das Wertgesetz bei Ricardo und Marx ...300
Paul Mattick, Die Marxsche Arbeitswerttheorie und das Wert-Preis-Problem ...337
Friedrich Eberle, Bemerkungen zum Erklärungsanspruch der Marxschen Theorie ...363

Ausgewählte Bibliographie ...387
Editorische Notiz ...391
Language
German
Pages
388
Format
Paperback
Publisher
Suhrkamp Verlag
Release
May 12, 1973
ISBN
3518006320
ISBN 13
9783518006320

Zur methodischen Bedeutung des 3. Bandes des 'Kapital' (Aspekte der Marxschen Theorie, #1)

Ronald L. Meek
0/5 ( ratings)
Die hier zusammengestellten älteren und neueren Arbeiten haben die methodische Struktur des Kapital und den Begriff der Darstellung bei Marx zum Thema. Unser Band wird eröffnet mit der klassischen Kontroverse zwischen Böhm-Bawerk und Hilferding, deren Bedeutung nach wie vor darin besteht, daß »sie als Folie der Diskussion um den 3. Band des Kapital gelten kann« und daß alle späteren Untersuchungen sich explizit oder implizit mit den dort vorgetragenen Argumenten auseinandersetzen.
Der zweite Teil enthält Aufsätze, die in systematischer Weise die Problemstruktur des Kapital rekonstruieren.
Der dritte Teile schließlich verfolgt den Zweck, die Marxsche Kritik der bürgerlichen Ökonomie sowie den Erklärungsanspruch der Marxschen Werttheorie zu verdeutlichen.

Inhalt:

I. Die 'klassische' Kontroverse
Eugen von Böhm-Bawerk, Zum Abschluß des Marxschen Systems ...25
Rudolf Hilferding, Böhm-Bawerks Marx-Kritik ...130

II. Zur Struktur des Marxschen Systems
Henryk Grossmann, Die Wert-Preis-Transformation bei Marx und das Krisenproblem ...195
Peter Dobias, Zur Struktur des Marxschen Systems ...228
Ronald L. Meek, Einige Bemerkungen zum Transformationsproblem ...255

III. Zum Erklärungsanspruch der Marxschen Theorie
Alfredo Medio, Profit und Mehrwert: Schein und Wirklichkeit in der kapitalistischen Produktion ...277
Geoffrey Pilling, Das Wertgesetz bei Ricardo und Marx ...300
Paul Mattick, Die Marxsche Arbeitswerttheorie und das Wert-Preis-Problem ...337
Friedrich Eberle, Bemerkungen zum Erklärungsanspruch der Marxschen Theorie ...363

Ausgewählte Bibliographie ...387
Editorische Notiz ...391
Language
German
Pages
388
Format
Paperback
Publisher
Suhrkamp Verlag
Release
May 12, 1973
ISBN
3518006320
ISBN 13
9783518006320

Rate this book!

Write a review?

loader