Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Sushi auf nackten Damen serviert. 264-mal Sexismus aufgespießt.

Sushi auf nackten Damen serviert. 264-mal Sexismus aufgespießt.

Gisela Pravda
0/5 ( ratings)
Oft unbemerkt breitet sich Sexismus fast überall in unserer Gesellschaft aus: im Beruf, auf der Straße, im Krankenhaus, in der Schule. Gisela Pravda, seit mehreren Jahrzehnten Feministin aus Leidenschaft, hat genug davon. Schonungslos, aber nicht frei von Humor deckt sie in diesem Buch 264 Zumutungen auf, wovon manche Leserin und Leser bekannt vorkommen, manche sie aber möglicherweise auch überraschen werden. Sie findet sie auf Tupperpartys, am Computer, in der Bibel und sogar bei Kant und Nobel.
 Die Autorin plädiert für eine geschlechterneutrale Sprache und entdeckt nicht umkehrbare Wortkombinationen: Wer wäre schon gerne eine männliche Mitarbeiterin? Sie möchte Bewusstsein schaffen für Ungerechtigkeiten, die wir auch heute noch täglich hinnehmen, und ihre Leserinnen und Leser ermutigen über Sexismus nachzudenken, ihn wahrzunehmen und anzusprechen, ganz nach dem Motto: The problem is not, that I see sexism everywhere, the problem is, that you don’t.

Aus dem Inhalt:
Der Lichtblick, der keiner war, und andere geschlechtstypisch Wachstumsbeschwerden – oder das Erziehungsdesaster * Der Skandal alltäglicher Frauenverachtung: Diskriminierungen, Geschlechterblindheiten und männliche Bedeutsamkeit * Die fortwährende Vermisstenanzeige – Sexismus in der Sprache * Was für ein Frauenbild in den Medien! * «ohne die Reflexion der Kategorie Geschlecht wäre seriöse Forschung in zahlreichen Fächern kaum möglich» * Wo bleibt die weibliche Dimension des Göttlichen? ...
Language
German
Pages
294
Format
Paperback
Release
January 01, 2020

Sushi auf nackten Damen serviert. 264-mal Sexismus aufgespießt.

Gisela Pravda
0/5 ( ratings)
Oft unbemerkt breitet sich Sexismus fast überall in unserer Gesellschaft aus: im Beruf, auf der Straße, im Krankenhaus, in der Schule. Gisela Pravda, seit mehreren Jahrzehnten Feministin aus Leidenschaft, hat genug davon. Schonungslos, aber nicht frei von Humor deckt sie in diesem Buch 264 Zumutungen auf, wovon manche Leserin und Leser bekannt vorkommen, manche sie aber möglicherweise auch überraschen werden. Sie findet sie auf Tupperpartys, am Computer, in der Bibel und sogar bei Kant und Nobel.
 Die Autorin plädiert für eine geschlechterneutrale Sprache und entdeckt nicht umkehrbare Wortkombinationen: Wer wäre schon gerne eine männliche Mitarbeiterin? Sie möchte Bewusstsein schaffen für Ungerechtigkeiten, die wir auch heute noch täglich hinnehmen, und ihre Leserinnen und Leser ermutigen über Sexismus nachzudenken, ihn wahrzunehmen und anzusprechen, ganz nach dem Motto: The problem is not, that I see sexism everywhere, the problem is, that you don’t.

Aus dem Inhalt:
Der Lichtblick, der keiner war, und andere geschlechtstypisch Wachstumsbeschwerden – oder das Erziehungsdesaster * Der Skandal alltäglicher Frauenverachtung: Diskriminierungen, Geschlechterblindheiten und männliche Bedeutsamkeit * Die fortwährende Vermisstenanzeige – Sexismus in der Sprache * Was für ein Frauenbild in den Medien! * «ohne die Reflexion der Kategorie Geschlecht wäre seriöse Forschung in zahlreichen Fächern kaum möglich» * Wo bleibt die weibliche Dimension des Göttlichen? ...
Language
German
Pages
294
Format
Paperback
Release
January 01, 2020

More books from Gisela Pravda

Rate this book!

Write a review?

loader