Die Handlung des Romans "Die Drucker" beginnt im Jahr 2040. Gro�fabriken gibt es nicht mehr. Die Fertigung von Bauteilen f�r Automobile, Flugzeuge oder Haushaltselektronik wird von Heimarbeitern erledigt, die mit 3D-Druckmaschinen in ihren H�usern und Wohnungen ihr Geld verdienen. Sie alle nehmen an diesem Gesch�ft �ber eine �berm�chtige digitale Plattform mit dem Namen CIPE teil. CIPE orchestriert Millionen von 3D-Druck-Heimarbeitsbetrieben und vermittelt zwischen ihnen und den wenigen noch existierenden Gro�konzernen, die die produzierten Teile zu Endprodukten montieren. CIPE hat die vielen 3D-Druck-Heimarbeiter , die meistens Amateur-Selbst�ndige sind, im W�rgegriff. Doch dagegen regt sich Widerstand in einem oberpf�lzischen Dorf. Das Problem: wie viele Orte ist auch dieses Dorf vollkommen von der 3D-Druck-Heimarbeit abh�ngig. Aber der reiche Digitalkommunist Wittig bietet seine Hilfe an... Literaturnobelpreistr�ger Gerhart Hauptmann ver�ffentlichte im Jahr 1892 das Sozialdrama "Die Weber". In seinem St�ck geht es um den Strukturwandel, der durch die erste industrielle Revolution ausgel�st wurde; sie ersetzte die Weber-Heimarbeit durch Fabriken mit mechanischen Webst�hlen und verursachte soziale Unruhen, die als Weberaufst�nde in die Geschichte eingingen. Der vorliegende Roman "Die Drucker" �berf�hrt Hauptmanns St�ck in die Moderne, denn die nun beginnende vierte industrielle Revolution holt die Arbeit wieder aus der Fabrik und bringt sie zur�ck in unsere Heime. Der Arbeitsalltag der Drucker wird dem der Weber vor fast zwei Jahrhunderten erschreckend �hnlich sein.
Pages
382
Format
Paperback
Release
October 21, 2020
ISBN 13
9783347106482
Die Drucker: Eine Dystopie �ber Digitalisierung und 3D-Druck aus dem Jahr 2040
Die Handlung des Romans "Die Drucker" beginnt im Jahr 2040. Gro�fabriken gibt es nicht mehr. Die Fertigung von Bauteilen f�r Automobile, Flugzeuge oder Haushaltselektronik wird von Heimarbeitern erledigt, die mit 3D-Druckmaschinen in ihren H�usern und Wohnungen ihr Geld verdienen. Sie alle nehmen an diesem Gesch�ft �ber eine �berm�chtige digitale Plattform mit dem Namen CIPE teil. CIPE orchestriert Millionen von 3D-Druck-Heimarbeitsbetrieben und vermittelt zwischen ihnen und den wenigen noch existierenden Gro�konzernen, die die produzierten Teile zu Endprodukten montieren. CIPE hat die vielen 3D-Druck-Heimarbeiter , die meistens Amateur-Selbst�ndige sind, im W�rgegriff. Doch dagegen regt sich Widerstand in einem oberpf�lzischen Dorf. Das Problem: wie viele Orte ist auch dieses Dorf vollkommen von der 3D-Druck-Heimarbeit abh�ngig. Aber der reiche Digitalkommunist Wittig bietet seine Hilfe an... Literaturnobelpreistr�ger Gerhart Hauptmann ver�ffentlichte im Jahr 1892 das Sozialdrama "Die Weber". In seinem St�ck geht es um den Strukturwandel, der durch die erste industrielle Revolution ausgel�st wurde; sie ersetzte die Weber-Heimarbeit durch Fabriken mit mechanischen Webst�hlen und verursachte soziale Unruhen, die als Weberaufst�nde in die Geschichte eingingen. Der vorliegende Roman "Die Drucker" �berf�hrt Hauptmanns St�ck in die Moderne, denn die nun beginnende vierte industrielle Revolution holt die Arbeit wieder aus der Fabrik und bringt sie zur�ck in unsere Heime. Der Arbeitsalltag der Drucker wird dem der Weber vor fast zwei Jahrhunderten erschreckend �hnlich sein.