Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

verwurzelt in Stein

verwurzelt in Stein

Susann Urban
0/5 ( ratings)
Angkor Wat, Ta Prohm, Prasat Kravan ... Orte, die vor
500 Jahren dem Khmer-Königreich Kambuja zugehörten, Tempelanlagen
einer für die damalige Zeit einzigartigen städtischen
Zivilisation. Es sind ebenso vergessene Orte, deren
frühe Geschichte von der jüngeren verdeckt wurde,
von der Zeit der maoistisch-nationalistischen Roten
Khmer und ihrem Schreckensregime. Hinduistische
und buddhistische Einflüsse, weitgestreckte urbane
Netzwerke, Zeugnisse von Herrschaft und Sklaverei
seit den frühen 1990er Jahren können sie intensiv
erforscht und von Touristen bereist werden. Auch die
Gedichte von Ilija Trojanow begeben sich dorthin. Sie
erforschen das Jetzt, in dem jede Epoche sich mit
Relikten, Fetischen und Psychosen bemerkbar macht.
Ein Dickicht von Bedeutungen und Verdrängtem,
Benutztem und Missachtetem. Ihre Reise geht darüber
noch hinaus, etwa in indischen Metropolen oder in
Saudi Arabien spüren sie religiösen Kulten und
gesellschaftlichen Exzessen nach. Sie sind in Berührung
mit den Körpern der Elenden, zwischen Schweiß
und Gebet, und sie wenden sich nicht ab vor den
Ritualen, ihrer Härte, ihrer Metaphysik und ihrer
Pracht. Übersetzt von Fabjan Haffner, José F.A. Oliver und Susann Urban.


Ilija Trojanow, 1965 in Sofia geboren, aufgewachsen in Nairobi, studierte Jura, Ethnologie und Havarie in München. 1989 Gründung des Marino Verlags für Bücher über Afrika. Autor, Übersetzer und Publizist. Lebte u.a. in Bombay und Kapstadt. Seit 2008 in Wien. Zuletzt erschienen: Angriff auf die Freiheit , 2009. EisTau, 2011. Der überflüssige Mensch, 2013. Macht und Widerstand, 2015. Meine Olympiade. Ein Amateur, vier Jahre, 80 Disziplinen, 2016. Nach der Flucht, 2017. Auszeichnungen und Preise: Adelbert-von-Chamisso- Preis 2000, Preis der Leipziger Buchmesse 2006, Berliner Literaturpreis 2007, Mainzer Stadtschreiber 2007, Würth-Preis für Europäische Literatur 2010, Carl-Amery-Literaturpreis 2011. Übersetzungen in 30 Sprachen.
Language
German
Pages
56
Format
Paperback
Release
January 01, 2017
ISBN 13
9783884235751

verwurzelt in Stein

Susann Urban
0/5 ( ratings)
Angkor Wat, Ta Prohm, Prasat Kravan ... Orte, die vor
500 Jahren dem Khmer-Königreich Kambuja zugehörten, Tempelanlagen
einer für die damalige Zeit einzigartigen städtischen
Zivilisation. Es sind ebenso vergessene Orte, deren
frühe Geschichte von der jüngeren verdeckt wurde,
von der Zeit der maoistisch-nationalistischen Roten
Khmer und ihrem Schreckensregime. Hinduistische
und buddhistische Einflüsse, weitgestreckte urbane
Netzwerke, Zeugnisse von Herrschaft und Sklaverei
seit den frühen 1990er Jahren können sie intensiv
erforscht und von Touristen bereist werden. Auch die
Gedichte von Ilija Trojanow begeben sich dorthin. Sie
erforschen das Jetzt, in dem jede Epoche sich mit
Relikten, Fetischen und Psychosen bemerkbar macht.
Ein Dickicht von Bedeutungen und Verdrängtem,
Benutztem und Missachtetem. Ihre Reise geht darüber
noch hinaus, etwa in indischen Metropolen oder in
Saudi Arabien spüren sie religiösen Kulten und
gesellschaftlichen Exzessen nach. Sie sind in Berührung
mit den Körpern der Elenden, zwischen Schweiß
und Gebet, und sie wenden sich nicht ab vor den
Ritualen, ihrer Härte, ihrer Metaphysik und ihrer
Pracht. Übersetzt von Fabjan Haffner, José F.A. Oliver und Susann Urban.


Ilija Trojanow, 1965 in Sofia geboren, aufgewachsen in Nairobi, studierte Jura, Ethnologie und Havarie in München. 1989 Gründung des Marino Verlags für Bücher über Afrika. Autor, Übersetzer und Publizist. Lebte u.a. in Bombay und Kapstadt. Seit 2008 in Wien. Zuletzt erschienen: Angriff auf die Freiheit , 2009. EisTau, 2011. Der überflüssige Mensch, 2013. Macht und Widerstand, 2015. Meine Olympiade. Ein Amateur, vier Jahre, 80 Disziplinen, 2016. Nach der Flucht, 2017. Auszeichnungen und Preise: Adelbert-von-Chamisso- Preis 2000, Preis der Leipziger Buchmesse 2006, Berliner Literaturpreis 2007, Mainzer Stadtschreiber 2007, Würth-Preis für Europäische Literatur 2010, Carl-Amery-Literaturpreis 2011. Übersetzungen in 30 Sprachen.
Language
German
Pages
56
Format
Paperback
Release
January 01, 2017
ISBN 13
9783884235751

Rate this book!

Write a review?

loader