Gibt es Klassiker der Hochschuldidaktik? Die Publikation präsentiert beispielhaft ausgewählte Texte und Theoriekontexte, die wichtige Anregungen für die Entwicklung der Hochschuldidaktik bereithalten, und diskutiert die Bedeutung von Klassikern für das Selbstverständnis einer wissenschaftlichen Disziplin und für die akademische Sozialisation.
Der Inhalt
Weshalb Klassiker? • Anregungen aus verwandten Disziplinen • Erkundungen im hochschuldidaktischen Gelände
Die Herausgeber
Dr. Peter Tremp ist Professor für Bildungswissenschaften und Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Balthasar Eugster ist stellvertretender Leiter der Abteilung Hochschuldidaktik an der Universität Zürich.
04
02
Klassiker: Funktion und Kriterien des Auswahl.- Hochschuldidaktik im Kontext: Aristoteles und das Modell einer Grundrisswissenschaft.- John Dewey und der Pragmatismus.- Gaston Bacheland und die historische Epistemologie.- Hochschuldidaktik erschließen: Scholarship reconsidered.- Teaching for Quality Learning.
13
02
Dr. Peter Tremp ist Professor für Bildungswissenschaften und Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Balthasar Eugster ist stellvertretender Leiter der Abteilung Hochschuldidaktik an der Universität Zürich.
18
02
Gibt es Klassiker der Hochschuldidaktik? Die Publikation präsentiert beispielhaft ausgewählte Texte und Theoriekontexte, die wichtige Anregungen für die Entwicklung der Hochschuldidaktik bereithalten, und diskutiert die Bedeutung von Klassikern für das Selbstverständnis einer wissenschaftlichen Disziplin und für die akademische Sozialisation.
Der Inhalt
• Weshalb Klassiker?
• Anregungen aus verwandten Disziplinen•Erkundungen im hochschuldidaktischen Gelände
Die Herausgeber
Dr. Peter Tremp ist Professor für Bildungswissenschaften und Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Balthasar Eugster ist stellvertretender Leiter der Abteilung Hochschuldidaktik an der Universität Zürich.
19
02
Klassiker – Eine Thema mit Fallstricken
Klassisch – grundlegend - historisch
Neue Arbeitshypothesen zum hochschuldidaktischen Diskurs
25
02
Der Band erörtert grundsätzliche Fragen zur Klassikerfrage und damit auch zum Disziplincharakter der Hochschuldidaktik. Diskutiert werden zudem ausgewählte Texte und Konzepte. Die Beiträge verstehen sich als Explorationen: Es sind Schritte in einem bisher noch wenig kartografierten Gelände – in der Absicht, späteren Expeditionen eine bessere Landkarte zur Verfügung zu stellen.
Gibt es Klassiker der Hochschuldidaktik? Die Publikation präsentiert beispielhaft ausgewählte Texte und Theoriekontexte, die wichtige Anregungen für die Entwicklung der Hochschuldidaktik bereithalten, und diskutiert die Bedeutung von Klassikern für das Selbstverständnis einer wissenschaftlichen Disziplin und für die akademische Sozialisation.
Der Inhalt
Weshalb Klassiker? • Anregungen aus verwandten Disziplinen • Erkundungen im hochschuldidaktischen Gelände
Die Herausgeber
Dr. Peter Tremp ist Professor für Bildungswissenschaften und Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Balthasar Eugster ist stellvertretender Leiter der Abteilung Hochschuldidaktik an der Universität Zürich.
04
02
Klassiker: Funktion und Kriterien des Auswahl.- Hochschuldidaktik im Kontext: Aristoteles und das Modell einer Grundrisswissenschaft.- John Dewey und der Pragmatismus.- Gaston Bacheland und die historische Epistemologie.- Hochschuldidaktik erschließen: Scholarship reconsidered.- Teaching for Quality Learning.
13
02
Dr. Peter Tremp ist Professor für Bildungswissenschaften und Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Balthasar Eugster ist stellvertretender Leiter der Abteilung Hochschuldidaktik an der Universität Zürich.
18
02
Gibt es Klassiker der Hochschuldidaktik? Die Publikation präsentiert beispielhaft ausgewählte Texte und Theoriekontexte, die wichtige Anregungen für die Entwicklung der Hochschuldidaktik bereithalten, und diskutiert die Bedeutung von Klassikern für das Selbstverständnis einer wissenschaftlichen Disziplin und für die akademische Sozialisation.
Der Inhalt
• Weshalb Klassiker?
• Anregungen aus verwandten Disziplinen•Erkundungen im hochschuldidaktischen Gelände
Die Herausgeber
Dr. Peter Tremp ist Professor für Bildungswissenschaften und Leiter des Zentrums für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Balthasar Eugster ist stellvertretender Leiter der Abteilung Hochschuldidaktik an der Universität Zürich.
19
02
Klassiker – Eine Thema mit Fallstricken
Klassisch – grundlegend - historisch
Neue Arbeitshypothesen zum hochschuldidaktischen Diskurs
25
02
Der Band erörtert grundsätzliche Fragen zur Klassikerfrage und damit auch zum Disziplincharakter der Hochschuldidaktik. Diskutiert werden zudem ausgewählte Texte und Konzepte. Die Beiträge verstehen sich als Explorationen: Es sind Schritte in einem bisher noch wenig kartografierten Gelände – in der Absicht, späteren Expeditionen eine bessere Landkarte zur Verfügung zu stellen.