Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Paulus ALS Erz�hler?: Eine Narratologische Perspektive Auf Die Paulusbriefe

Paulus ALS Erz�hler?: Eine Narratologische Perspektive Auf Die Paulusbriefe

Christoph Heilig
0/5 ( ratings)
Paulus ist vor allem als theologischer Denker bekannt. Nun behaupten gewichtige Stimmen aus dem englischsprachigen Raum, die Exegese seiner Briefe habe sich bisher viel zu sehr auf abstrakte Konzepte und Argumentationsfiguren konzentriert. Vielmehr sei die Erkenntnis von fundamentaler Bedeutung, dass die Texte durch und durch von Geschichten gepr�gt seien. Gemeint sind nicht explizite Erz�hlungen, sondern narrative Strukturen, die im Subtext oder in der Weltanschauung des Autors verortet werden. Heiligs Studie unterzieht diesen "narrative approach" einer kritischen Pr�fung: Kann im Fall von Briefen sinnvoll von Narrativen gesprochen werden? Ist die Priorisierung impliziter Erz�hlungen sinnvoll? Mit welchem methodischen Werkzeug k�nnte man die bisher angeblich �bersehenen Erz�hlungen identifizieren? Heilig beantwortet diese und weitere grunds�tzliche Fragen unter Bezugnahme auf die erz�hltheoretische und textlinguistische Forschung und zeigt in der Analyse konkreter Texte auf, wie Paulus tats�chlich als "Erz�hler" auftritt. Dabei demonstriert er, wie eine initiale Konzentration auf explizite Erz�hlungen tats�chlich auf einen Weg zu einer neuen, narratologisch fundierten Betrachtungsweise der Schriften des Apostels f�hren kann.
Pages
960
Format
Hardcover
Publisher
de Gruyter
Release
July 15, 2020
ISBN
311066979X
ISBN 13
9783110669794

Paulus ALS Erz�hler?: Eine Narratologische Perspektive Auf Die Paulusbriefe

Christoph Heilig
0/5 ( ratings)
Paulus ist vor allem als theologischer Denker bekannt. Nun behaupten gewichtige Stimmen aus dem englischsprachigen Raum, die Exegese seiner Briefe habe sich bisher viel zu sehr auf abstrakte Konzepte und Argumentationsfiguren konzentriert. Vielmehr sei die Erkenntnis von fundamentaler Bedeutung, dass die Texte durch und durch von Geschichten gepr�gt seien. Gemeint sind nicht explizite Erz�hlungen, sondern narrative Strukturen, die im Subtext oder in der Weltanschauung des Autors verortet werden. Heiligs Studie unterzieht diesen "narrative approach" einer kritischen Pr�fung: Kann im Fall von Briefen sinnvoll von Narrativen gesprochen werden? Ist die Priorisierung impliziter Erz�hlungen sinnvoll? Mit welchem methodischen Werkzeug k�nnte man die bisher angeblich �bersehenen Erz�hlungen identifizieren? Heilig beantwortet diese und weitere grunds�tzliche Fragen unter Bezugnahme auf die erz�hltheoretische und textlinguistische Forschung und zeigt in der Analyse konkreter Texte auf, wie Paulus tats�chlich als "Erz�hler" auftritt. Dabei demonstriert er, wie eine initiale Konzentration auf explizite Erz�hlungen tats�chlich auf einen Weg zu einer neuen, narratologisch fundierten Betrachtungsweise der Schriften des Apostels f�hren kann.
Pages
960
Format
Hardcover
Publisher
de Gruyter
Release
July 15, 2020
ISBN
311066979X
ISBN 13
9783110669794

Rate this book!

Write a review?

loader