Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Akira Kurosawa: Die Konfrontation des Eigenen mit dem Fremden

Akira Kurosawa: Die Konfrontation des Eigenen mit dem Fremden

Dietrich Stern
0/5 ( ratings)
Der oscarprämierte Akira Kurosawa gehört zu den weltweit einflussreichsten und wichtigsten Regisseuren des 20. Jahrhunderts. Sein mit dem Goldenen Löwen ausgezeichneter Film Rashomon gilt als Meilenstein der Filmgeschichte und machte das japanische Kino in Europa bekannt. Mit den Sieben Samurai schuf er einen vom Westerngenre beeinflussten Klassiker, der unter anderem John Sturges als Vorlage für Die glorreichen Sieben diente. Sein Film Yojimbo inspirierte zudem Sergio Leone zu Für eine Handvoll Dollar , der den Beginn des Italowestern kennzeichnet. Seine Erfolge und seine Wirkung auf westliche Filmemacher brachten ihm den Ruf des »westlichsten« Regisseurs Japans ein. Dabei wurde übersehen, wie sehr sich Kurosawa mit seinem Land und dessen Kultur beschäftigt hat. Das Werk und die humanistische Haltung des Regisseurs nutzen die AutorInnen für den aktuellen Diskurs über die Conditio humana.
Language
German
Pages
206
Format
Paperback
Publisher
Psychosozial-Verlag
Release
May 11, 2022
ISBN
3837927156
ISBN 13
9783837927153

Akira Kurosawa: Die Konfrontation des Eigenen mit dem Fremden

Dietrich Stern
0/5 ( ratings)
Der oscarprämierte Akira Kurosawa gehört zu den weltweit einflussreichsten und wichtigsten Regisseuren des 20. Jahrhunderts. Sein mit dem Goldenen Löwen ausgezeichneter Film Rashomon gilt als Meilenstein der Filmgeschichte und machte das japanische Kino in Europa bekannt. Mit den Sieben Samurai schuf er einen vom Westerngenre beeinflussten Klassiker, der unter anderem John Sturges als Vorlage für Die glorreichen Sieben diente. Sein Film Yojimbo inspirierte zudem Sergio Leone zu Für eine Handvoll Dollar , der den Beginn des Italowestern kennzeichnet. Seine Erfolge und seine Wirkung auf westliche Filmemacher brachten ihm den Ruf des »westlichsten« Regisseurs Japans ein. Dabei wurde übersehen, wie sehr sich Kurosawa mit seinem Land und dessen Kultur beschäftigt hat. Das Werk und die humanistische Haltung des Regisseurs nutzen die AutorInnen für den aktuellen Diskurs über die Conditio humana.
Language
German
Pages
206
Format
Paperback
Publisher
Psychosozial-Verlag
Release
May 11, 2022
ISBN
3837927156
ISBN 13
9783837927153

Rate this book!

Write a review?

loader