Trump als Präsident ist das Ergebnis einer Entwicklung, die seit Jahrzehnten erfolgt und heute ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hat.
Die Privatisierung all unserer Lebensbereiche hat eine tief greifende Veränderung in der Gesellschaft ausgelöst, die bis in die politischen Spitzen wirkt.
Betroffen ist der Staat, der an Bedeutung verliert, und die Parteien, die nur noch eine marginale Rolle in der Gesellschaft spielen.
Multinationale Unternehmen haben über die durchgängige Digitalisierung – als These – die Macht in der Gesellschaft übernommen. Sie übernehmen die Bildung, können mit ihren immensen Datenbanken die gesellschaftliche Entwicklung steuern und sind mit ihren globalen Netzstrukturen den Staaten überlegen.
Daraus folgt eine Veränderung unserer Demokratie.
Trump als Präsident ist das Ergebnis einer Entwicklung, die seit Jahrzehnten erfolgt und heute ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht hat.
Die Privatisierung all unserer Lebensbereiche hat eine tief greifende Veränderung in der Gesellschaft ausgelöst, die bis in die politischen Spitzen wirkt.
Betroffen ist der Staat, der an Bedeutung verliert, und die Parteien, die nur noch eine marginale Rolle in der Gesellschaft spielen.
Multinationale Unternehmen haben über die durchgängige Digitalisierung – als These – die Macht in der Gesellschaft übernommen. Sie übernehmen die Bildung, können mit ihren immensen Datenbanken die gesellschaftliche Entwicklung steuern und sind mit ihren globalen Netzstrukturen den Staaten überlegen.
Daraus folgt eine Veränderung unserer Demokratie.