Ziel dieser Text- und Theoriesammlung ist es, die Breite an medienkulturellen Themen und Problemstellungen abzubilden und unterschiedliche Sicht- und Herangehensweisen vorzufuhren. Die systematische Anordnung erfolgt uber Schlagworte, an denen die Eigenlogik und Eigenmacht der Medien und ihrer Effekte fur Mensch, Kultur, Geschichte und Gesellschaft deutlich wird: von Anthropomedialitat und Computing uber Graphien, Infrastrukturen und Maschinenwelten bis hin zu Vergesellschaftung und Wissensformationen. Diese Themenblocke sind gleichermaen historisch wie theoretisch angelegt und offerieren in Auszugen Originaltexte von Benjamin, Bergson, Deleuze, Haraway, Heidegger, Kittler, Latour, Luhmann, Ong, Simondon und vielen anderen mehr.
Ziel dieser Text- und Theoriesammlung ist es, die Breite an medienkulturellen Themen und Problemstellungen abzubilden und unterschiedliche Sicht- und Herangehensweisen vorzufuhren. Die systematische Anordnung erfolgt uber Schlagworte, an denen die Eigenlogik und Eigenmacht der Medien und ihrer Effekte fur Mensch, Kultur, Geschichte und Gesellschaft deutlich wird: von Anthropomedialitat und Computing uber Graphien, Infrastrukturen und Maschinenwelten bis hin zu Vergesellschaftung und Wissensformationen. Diese Themenblocke sind gleichermaen historisch wie theoretisch angelegt und offerieren in Auszugen Originaltexte von Benjamin, Bergson, Deleuze, Haraway, Heidegger, Kittler, Latour, Luhmann, Ong, Simondon und vielen anderen mehr.