Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Weltoffener Humanismus: Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration

Weltoffener Humanismus: Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration

Kay Schiller
0/5 ( ratings)
In den letzten Jahren ruckt das Thema -Biographie und Historiographie- immer mehr in den Mittelpunkt der Kulturgeschichtsschreibung. Das Interesse an sogenannten -intellektuellen- oder -philosophischen Biographien- vornehmlich des 20. Jahrhunderts nimmt zu. Der Band widmet sich diesem Themenbereich und geht dabei der Frage nach, wie die individuelle Lebenserfahrung der judisch-deutschen humanistischen Gelehrten wahrend der Emigration aus Deutschland in den 30er und 40er Jahren des zuruckliegenden Jahrhunderts in ihren Arbeiten zur Kultur- und Literaturgeschichte sowie zur Philosophie und Philosophiegeschichtsschreibung reflektiert wird. Die These lasst sich folgendermassen formulieren: Die Form der Gelehrsamkeit kann in einem signifikanten Mass als eine Antwort auf die individuelle Lebenssituation und als Produkt einer anhaltenden Suche nach emblematischen Denkmodellen fur die Bewaltigung existenzieller Fragen im -Zeitalter der Extreme- gelesen werden."
Language
German
Pages
224
Format
Paperback
Publisher
transcript
Release
January 01, 2006
ISBN
3899424417
ISBN 13
9783899424416

Weltoffener Humanismus: Philosophie, Philologie und Geschichte in der deutsch-jüdischen Emigration

Kay Schiller
0/5 ( ratings)
In den letzten Jahren ruckt das Thema -Biographie und Historiographie- immer mehr in den Mittelpunkt der Kulturgeschichtsschreibung. Das Interesse an sogenannten -intellektuellen- oder -philosophischen Biographien- vornehmlich des 20. Jahrhunderts nimmt zu. Der Band widmet sich diesem Themenbereich und geht dabei der Frage nach, wie die individuelle Lebenserfahrung der judisch-deutschen humanistischen Gelehrten wahrend der Emigration aus Deutschland in den 30er und 40er Jahren des zuruckliegenden Jahrhunderts in ihren Arbeiten zur Kultur- und Literaturgeschichte sowie zur Philosophie und Philosophiegeschichtsschreibung reflektiert wird. Die These lasst sich folgendermassen formulieren: Die Form der Gelehrsamkeit kann in einem signifikanten Mass als eine Antwort auf die individuelle Lebenssituation und als Produkt einer anhaltenden Suche nach emblematischen Denkmodellen fur die Bewaltigung existenzieller Fragen im -Zeitalter der Extreme- gelesen werden."
Language
German
Pages
224
Format
Paperback
Publisher
transcript
Release
January 01, 2006
ISBN
3899424417
ISBN 13
9783899424416

Rate this book!

Write a review?

loader