Excerpt from Zur Theorie und Geschichte des Socialismus
Wenn diese Annahme mich zur Veranstaltung der Samm lung ermutigt hat, so kam bei der Auswahl der ihr einzureihen den Aufsatze zugleich ein mehr personliches Motiv bestimmend hinzu. Allerhand Kritiken, die meinen in letzter Zeit veroffent lichten Arbeiten zu teil geworden sind, legten es mir nahe, durch das Mittel der Zusammenstellung von Abhandlungen aus verschiedenen Zeiten meines publicistischen Schaffens der jenigen Auffassung entgegenzutreten, die aus jenen einen jähen Bruch mit früher von mir bekannten Anschauungen her auslas. Dass ich heute in vielen Puncten anders denke, als vor zehn oder zwanzig Jahren, kann und will ich nicht bestreiten. Wohl aber wunsche ich der Ansicht entgegenzutreten, als handle es sich bei diesem Meinungswechsel bloss um den Reflex einer Aenderung in der Gemutsstimmung, hervorgerufen durch eine den alten Anschauungen ungünstige Umgebung, nicht um eine in jahrelanger Entwicklung gewonnene Ueberzeugung.
Language
German
Pages
468
Format
Paperback
Release
August 24, 2018
ISBN 13
9781332634798
Zur Theorie und Geschichte des Socialismus, Vol. 1: Zur Theorie des Lohngesetzes und Verwandtes (Classic Reprint) (German Edition)
Excerpt from Zur Theorie und Geschichte des Socialismus
Wenn diese Annahme mich zur Veranstaltung der Samm lung ermutigt hat, so kam bei der Auswahl der ihr einzureihen den Aufsatze zugleich ein mehr personliches Motiv bestimmend hinzu. Allerhand Kritiken, die meinen in letzter Zeit veroffent lichten Arbeiten zu teil geworden sind, legten es mir nahe, durch das Mittel der Zusammenstellung von Abhandlungen aus verschiedenen Zeiten meines publicistischen Schaffens der jenigen Auffassung entgegenzutreten, die aus jenen einen jähen Bruch mit früher von mir bekannten Anschauungen her auslas. Dass ich heute in vielen Puncten anders denke, als vor zehn oder zwanzig Jahren, kann und will ich nicht bestreiten. Wohl aber wunsche ich der Ansicht entgegenzutreten, als handle es sich bei diesem Meinungswechsel bloss um den Reflex einer Aenderung in der Gemutsstimmung, hervorgerufen durch eine den alten Anschauungen ungünstige Umgebung, nicht um eine in jahrelanger Entwicklung gewonnene Ueberzeugung.