Der Mensch stammt aus Afrika, das steht heute zweifelsfrei fest. Dort, im ostafrikanischen Hochland, wo es Tiere und Pflanzen im Überfluss gab, haben sich alle entscheidenden Veränderungen vollzogen: Dort richteten sich unsere frühesten Vorfahren auf, entwickelten Füße, die zu langen Wanderungen taugten, un Hände, die die geschickter wurden als die jedes anderen Primaten. Fügt man die Ergebnisse der modernsten Erforschung der Menschwerdung zu einem Bild, so scheinen sich mehr Rätsel als Lösungen zu ergeben. Warum sind wir Menschen so geworden, wie wir sind? Worin besteht unser biologisches Erbe? Was hat die speziellen Anpassungen hervorgerufen, deren Ergebnis der Homo sapiens ist? Warum wanderte er aus dem afrikanischen Paradies aus, was trieb ihn in den kalten Norden, nach Europa, Asien und weiter auf den amerikanischen Doppelkontinent? Wie ein Detektiv verfolgt der renommierte Biologe Josef H. Reichholf die unterschiedlichsten Spuren der menschlichen Entwicklungsgeschichte. "Die Kunst, ohne Sensationsmache und nur mit den Mitteln von wissenschaftlicher Argumentation die Spannung eines guten Romans zu erzeugen, wird hier meisterhaft ausgeübt. Ohne Frage ein ungemein anregendes Buch." Heinrich-Otto von Hagen in der 'Süddeutschen Zeitung'.
Der Mensch stammt aus Afrika, das steht heute zweifelsfrei fest. Dort, im ostafrikanischen Hochland, wo es Tiere und Pflanzen im Überfluss gab, haben sich alle entscheidenden Veränderungen vollzogen: Dort richteten sich unsere frühesten Vorfahren auf, entwickelten Füße, die zu langen Wanderungen taugten, un Hände, die die geschickter wurden als die jedes anderen Primaten. Fügt man die Ergebnisse der modernsten Erforschung der Menschwerdung zu einem Bild, so scheinen sich mehr Rätsel als Lösungen zu ergeben. Warum sind wir Menschen so geworden, wie wir sind? Worin besteht unser biologisches Erbe? Was hat die speziellen Anpassungen hervorgerufen, deren Ergebnis der Homo sapiens ist? Warum wanderte er aus dem afrikanischen Paradies aus, was trieb ihn in den kalten Norden, nach Europa, Asien und weiter auf den amerikanischen Doppelkontinent? Wie ein Detektiv verfolgt der renommierte Biologe Josef H. Reichholf die unterschiedlichsten Spuren der menschlichen Entwicklungsgeschichte. "Die Kunst, ohne Sensationsmache und nur mit den Mitteln von wissenschaftlicher Argumentation die Spannung eines guten Romans zu erzeugen, wird hier meisterhaft ausgeübt. Ohne Frage ein ungemein anregendes Buch." Heinrich-Otto von Hagen in der 'Süddeutschen Zeitung'.