Wir befinden uns in einer dieser Phasen, in der sich unsere Arbeitsumwelt sehr schnell wandelt. Der Themenbereich Big Data / Analytics ist eine dieser neuen Technologien, die weitreichende Auswirkungen in fast allen Lebensbereichen nach sich Das eDossier Big Data / Analytics / Business Intelligence gibt Einblicke in die neuen Möglichkeiten, die sich ergeben. Hierbei kommt es nicht nur darauf an, die neuen Technologien kritisch zu prüfen sondern auch und vor allem darauf, deren Einführung dann mit einem entsprechenden Training der Mitarbeiter zu begleiten, damit die richtigen Fragen gestellt werden und die Einführung in einem aufnahmefähigen kreativen Umfeld vor sich geht, denn alte Denkmuster werden keine optimale Nutzung bringen.
Big Data Die BARC Studie
Das Big Data Survey Europe ist eine unabhängige Studie erstellt von BARC, einem objektiven Marktanalysten. Da das BARC-Institut, Würzburg, von einigen IT-Unternehmen, u.a. IBM, ...
Knowledge Analytics
In der heutigen Zeit setzen sich Unternehmen intensiver mit den Themen Big-Data und Analytics auseinander. Dieser in hohem Maße anforderungsbedingte Trend äußert sich auch in dem zunehmenden Angebot von sowohl quelloffenen als auch kommerziellen Lösungen. ...
Business Intelligence ist lebendig
Das Verständnis von Business Intelligence unterliegt seit dem ersten Auftauchen des Begriffes einem ständigen Wandel. Begründet durch technologischen Fortschritt stehen aktuell Schlagwörter wie „In Memory“, „Big Data“ und „Predictive Analytics“ im Raum. Hat damit die klassische Business Intelligence ausgedient und sind die traditionellen Ansätze des Datawarehouse ...
Begriffsbestimmung BigData
Der Begriff BigData geistert seit einiger Zeit durch die IT Welt. Der Autor, Denis Kohl, Was ist damit gemeint? Ist es wieder nur ein Begriff des Marketings, oder steckt hier eine echte Möglichkeit für mein Unternehmen dahinter? Diese Frage haben Sie sich vielleicht auch schon gestellt.
Wissen – das Kapital der Zukunft
Unternehmen von heute brauchen Menschen und Institutionen, die ihnen dabei helfen, ihre Informationen, Analysen und Erkenntnisse frei zwischen Mensch und Maschine fließen zu lassen und Muster in ihren Datenfluten zu erkennen. Ein neuer Blickwinkel auf den Umgang mit der Ressource Wissen muss gemeinsam entwickelt werden. ...
Data Mining in Big Brother oder Unternehmensrevolution?
„Datability“, die Fähigkeit zum professionellen Umgang mit großen Datenmengen, wird auch für Personalabteilungen immer wichtiger, betont die Autorin Stefanie Hornung. Doch gerade in puncto Human Resource Management ist das Potenzial von Big Data sehr umstritten. ...
IBM DB2 Web Query for IBM i & Mobile Devices
Business Intelligence ist ein breitgefächerter Begriff und bezeichnet Anwendungen, die für die Datenanalyse konzipiert sind. Für die Analyse dieser Daten ist ein schneller, einfacher Zugriff auf diese Daten ebenso wichtig, wie die Bereitstellung dieser Daten in Formaten oder mit Tools, ...
Neues IBM Zentrum erweitert Big Data-Horizont für Kunden
Der Nobelpreis für Chemie ging 2013 an Wissenschaftler, die bereits vor 40 Jahren mit Computerprogrammen die Chemie des Lebens simulieren konnten. ...
Mobile Database – Kennen Sie das ?
In Teil 1 befasst sich Manfred Sielhorst mit der Einfü “Von Pointbase über Perst zu DB4o”. Heute findet sich in vielen Produkten eine integrierte Datenbank für die Metadaten der Anwendung, sagt der Autor und Wieso bemerkt man das nicht und wo führt es den „normalen“ Entwickler hin?
Language
German
Pages
82
Format
Kindle Edition
Release
January 07, 2015
eDossier BigData / Analytics / Business Intelligence (Server IT 1) (German Edition)
Wir befinden uns in einer dieser Phasen, in der sich unsere Arbeitsumwelt sehr schnell wandelt. Der Themenbereich Big Data / Analytics ist eine dieser neuen Technologien, die weitreichende Auswirkungen in fast allen Lebensbereichen nach sich Das eDossier Big Data / Analytics / Business Intelligence gibt Einblicke in die neuen Möglichkeiten, die sich ergeben. Hierbei kommt es nicht nur darauf an, die neuen Technologien kritisch zu prüfen sondern auch und vor allem darauf, deren Einführung dann mit einem entsprechenden Training der Mitarbeiter zu begleiten, damit die richtigen Fragen gestellt werden und die Einführung in einem aufnahmefähigen kreativen Umfeld vor sich geht, denn alte Denkmuster werden keine optimale Nutzung bringen.
Big Data Die BARC Studie
Das Big Data Survey Europe ist eine unabhängige Studie erstellt von BARC, einem objektiven Marktanalysten. Da das BARC-Institut, Würzburg, von einigen IT-Unternehmen, u.a. IBM, ...
Knowledge Analytics
In der heutigen Zeit setzen sich Unternehmen intensiver mit den Themen Big-Data und Analytics auseinander. Dieser in hohem Maße anforderungsbedingte Trend äußert sich auch in dem zunehmenden Angebot von sowohl quelloffenen als auch kommerziellen Lösungen. ...
Business Intelligence ist lebendig
Das Verständnis von Business Intelligence unterliegt seit dem ersten Auftauchen des Begriffes einem ständigen Wandel. Begründet durch technologischen Fortschritt stehen aktuell Schlagwörter wie „In Memory“, „Big Data“ und „Predictive Analytics“ im Raum. Hat damit die klassische Business Intelligence ausgedient und sind die traditionellen Ansätze des Datawarehouse ...
Begriffsbestimmung BigData
Der Begriff BigData geistert seit einiger Zeit durch die IT Welt. Der Autor, Denis Kohl, Was ist damit gemeint? Ist es wieder nur ein Begriff des Marketings, oder steckt hier eine echte Möglichkeit für mein Unternehmen dahinter? Diese Frage haben Sie sich vielleicht auch schon gestellt.
Wissen – das Kapital der Zukunft
Unternehmen von heute brauchen Menschen und Institutionen, die ihnen dabei helfen, ihre Informationen, Analysen und Erkenntnisse frei zwischen Mensch und Maschine fließen zu lassen und Muster in ihren Datenfluten zu erkennen. Ein neuer Blickwinkel auf den Umgang mit der Ressource Wissen muss gemeinsam entwickelt werden. ...
Data Mining in Big Brother oder Unternehmensrevolution?
„Datability“, die Fähigkeit zum professionellen Umgang mit großen Datenmengen, wird auch für Personalabteilungen immer wichtiger, betont die Autorin Stefanie Hornung. Doch gerade in puncto Human Resource Management ist das Potenzial von Big Data sehr umstritten. ...
IBM DB2 Web Query for IBM i & Mobile Devices
Business Intelligence ist ein breitgefächerter Begriff und bezeichnet Anwendungen, die für die Datenanalyse konzipiert sind. Für die Analyse dieser Daten ist ein schneller, einfacher Zugriff auf diese Daten ebenso wichtig, wie die Bereitstellung dieser Daten in Formaten oder mit Tools, ...
Neues IBM Zentrum erweitert Big Data-Horizont für Kunden
Der Nobelpreis für Chemie ging 2013 an Wissenschaftler, die bereits vor 40 Jahren mit Computerprogrammen die Chemie des Lebens simulieren konnten. ...
Mobile Database – Kennen Sie das ?
In Teil 1 befasst sich Manfred Sielhorst mit der Einfü “Von Pointbase über Perst zu DB4o”. Heute findet sich in vielen Produkten eine integrierte Datenbank für die Metadaten der Anwendung, sagt der Autor und Wieso bemerkt man das nicht und wo führt es den „normalen“ Entwickler hin?