Das Anliegen dieses Buches ist es, die Lucke mangelnden Technikbezugs in der Sozial- und Gesellschaftstheorie zu fullen. Dazu werden mit Bezug auf Technik-, Medien-, Symbol- und Interaktionstheorien und speziell Ansatze der Praxistheorie von Dewey, Mead, Joas und Giddens konzeptuelle Vorschlage gemacht. An Beispielen wird gezeigt, wie mit diesen Konzepten der Technisierung, der soziotechnischen Konstellation und der hybriden Handlungstragerschaft von Mensch, Maschine und Programm die Soziologie fur die Analyse von Interaktivitaten mit Softwareagenten und Suchmaschinen, mit Robotern und autonomen Fahrzeugen fit gemacht werden kann. Wegen der Synthese techniksoziologischen Wissens kann es auch als Einfuhrung in die Techniksoziologie fur Fortgeschrittene und Interessierte anderer Facher gelesen werden.
"
Pages
312
Format
Paperback
Publisher
Springer vs
Release
June 27, 2016
ISBN
3658117729
ISBN 13
9783658117726
Technik - Handeln - Wissen: Zu Einer Pragmatistischen Technik- Und Sozialtheorie
Das Anliegen dieses Buches ist es, die Lucke mangelnden Technikbezugs in der Sozial- und Gesellschaftstheorie zu fullen. Dazu werden mit Bezug auf Technik-, Medien-, Symbol- und Interaktionstheorien und speziell Ansatze der Praxistheorie von Dewey, Mead, Joas und Giddens konzeptuelle Vorschlage gemacht. An Beispielen wird gezeigt, wie mit diesen Konzepten der Technisierung, der soziotechnischen Konstellation und der hybriden Handlungstragerschaft von Mensch, Maschine und Programm die Soziologie fur die Analyse von Interaktivitaten mit Softwareagenten und Suchmaschinen, mit Robotern und autonomen Fahrzeugen fit gemacht werden kann. Wegen der Synthese techniksoziologischen Wissens kann es auch als Einfuhrung in die Techniksoziologie fur Fortgeschrittene und Interessierte anderer Facher gelesen werden.
"