Ein praktischer Leitfaden zur Auswahl und Planung von Eröffnungen im SchachAnstatt nur ein Bild der aktuellen Brettstellung zu zeigen, ist jedes Diagramm nun auch ein Link zu einem Lichess-Analysebrett dieser Stellung."Es ist eine faszinierende Lektüre von der jeder Turnierspieler profitieren könnte." - GM Lubomir Kavalek, Washington PostJeder Schachspieler jenseits des Anfängerniveaus braucht ein Eröffnungsrepertoire, wobei ihm jedoch viele verschiedene Arten von Repertoires und dutzende von Eröffnungen zur Auswahl stehen.Vom Neuling bis zum Großmeister steht jeder Spieler bei der Auswahl eines Repertoires vor der gleichen Er muss Eröffnungen aussuchen, die seinem Spielstil entsprechen und die er mit Zuversicht spielen kann.Das Repertoire sollte nicht mehr Gedächtnisarbeit und Studium erfordern, als er sich zumuten kann. Diese Punkte werden in dem vorliegenden Buch erstmals genau unter die Lupe genommen. Steve Giddins befasst sich unter anderem eingehend man Hauptvarianten, ausgefallene Eröffnungen oder "universelle" Systeme spielen sollWie man sich nicht von Zugumstellungen aufs Glatteis führen lässtWie man richtig mit Computern arbeitetOb und wann man von seinem Repertoire abweichen oder es ändern sollAbgerundet wird das Buch durch eine Untersuchung der Verwendung von "Vorbildern" und einen genaueren Blick auf die Repertoires einiger führender Spieler aus Gegenwart und Vergangenheit."...ein fantastisches Buch und ein allgemeiner Ratgeber. Er erzählt was er an der Schachschule gerlernt hat und diskutiert Pro und Contra verschiedener Ansätze des Eröffnungsstudium und gibt nützliche Ratschläge. Giddins erörtert Fragen, die andere Bücher lieber umgehen oder nur oberflächlich beantworten." - KARLSteve Giddins ist ein englischer FIDE-Meister, der regelmäßig an internationalen Turnieren teilnimmt und häufig Beiträge für das renommierte British Chess Magazine verfasst. Dies ist sein zweites Buch für den Gambit-Verlag."Nach der Lektüre wird jeder Spieler wohl problemlos sein Eröffnungsrepertoire richtig gestaltet können. Sehr empfehlenswert für weniger erfahrene Spieler und natürlich für die Schachtrainer." - Jerzy Konikowski, Fernschach International"Ich wünschte, ich wäre in der Lage gewesen, dieses Buch zu lesen, als ich ein vielversprechender Jugendspieler war und meine Reaktion zu einer Niederlage gewöhnlich darin bestand, meine Eröffnungswahl dafür verantwortlich zu machen. Als Folge davon lernte ich dann schon wieder eine neue Variante, so dass ich am Ende mit einem unbeständigen Repertoire von zweifelhaften Nebenvarianten dastand. Wie Giddins ‚Junge und ehrgeizige Spieler sollten darauf vorbereitet sein, sich schon zu Beginn ihrer Karriere auf die Mainstream-Eröffnungen zu konzentrieren. Es gibt keinen Grund seine Entwicklungsjahre auf unsolide oder zweifelhafte Eröffnungen zu verschwenden, die man gezwungen ist über Bord zu werfen, sobald man regelmäßig gegen stärkere Gegner spielen muss.' Dies ist ein typisches Beispiel für die vernünftigen Ratschläge, die sich durch das gesamte Buch hindurch finden lassen. ...
Language
German
Pages
276
Format
Kindle Edition
Release
March 14, 2013
Der Aufbau eines Eröffnungsrepertoires (Schacheröffnungen) (German Edition)
Ein praktischer Leitfaden zur Auswahl und Planung von Eröffnungen im SchachAnstatt nur ein Bild der aktuellen Brettstellung zu zeigen, ist jedes Diagramm nun auch ein Link zu einem Lichess-Analysebrett dieser Stellung."Es ist eine faszinierende Lektüre von der jeder Turnierspieler profitieren könnte." - GM Lubomir Kavalek, Washington PostJeder Schachspieler jenseits des Anfängerniveaus braucht ein Eröffnungsrepertoire, wobei ihm jedoch viele verschiedene Arten von Repertoires und dutzende von Eröffnungen zur Auswahl stehen.Vom Neuling bis zum Großmeister steht jeder Spieler bei der Auswahl eines Repertoires vor der gleichen Er muss Eröffnungen aussuchen, die seinem Spielstil entsprechen und die er mit Zuversicht spielen kann.Das Repertoire sollte nicht mehr Gedächtnisarbeit und Studium erfordern, als er sich zumuten kann. Diese Punkte werden in dem vorliegenden Buch erstmals genau unter die Lupe genommen. Steve Giddins befasst sich unter anderem eingehend man Hauptvarianten, ausgefallene Eröffnungen oder "universelle" Systeme spielen sollWie man sich nicht von Zugumstellungen aufs Glatteis führen lässtWie man richtig mit Computern arbeitetOb und wann man von seinem Repertoire abweichen oder es ändern sollAbgerundet wird das Buch durch eine Untersuchung der Verwendung von "Vorbildern" und einen genaueren Blick auf die Repertoires einiger führender Spieler aus Gegenwart und Vergangenheit."...ein fantastisches Buch und ein allgemeiner Ratgeber. Er erzählt was er an der Schachschule gerlernt hat und diskutiert Pro und Contra verschiedener Ansätze des Eröffnungsstudium und gibt nützliche Ratschläge. Giddins erörtert Fragen, die andere Bücher lieber umgehen oder nur oberflächlich beantworten." - KARLSteve Giddins ist ein englischer FIDE-Meister, der regelmäßig an internationalen Turnieren teilnimmt und häufig Beiträge für das renommierte British Chess Magazine verfasst. Dies ist sein zweites Buch für den Gambit-Verlag."Nach der Lektüre wird jeder Spieler wohl problemlos sein Eröffnungsrepertoire richtig gestaltet können. Sehr empfehlenswert für weniger erfahrene Spieler und natürlich für die Schachtrainer." - Jerzy Konikowski, Fernschach International"Ich wünschte, ich wäre in der Lage gewesen, dieses Buch zu lesen, als ich ein vielversprechender Jugendspieler war und meine Reaktion zu einer Niederlage gewöhnlich darin bestand, meine Eröffnungswahl dafür verantwortlich zu machen. Als Folge davon lernte ich dann schon wieder eine neue Variante, so dass ich am Ende mit einem unbeständigen Repertoire von zweifelhaften Nebenvarianten dastand. Wie Giddins ‚Junge und ehrgeizige Spieler sollten darauf vorbereitet sein, sich schon zu Beginn ihrer Karriere auf die Mainstream-Eröffnungen zu konzentrieren. Es gibt keinen Grund seine Entwicklungsjahre auf unsolide oder zweifelhafte Eröffnungen zu verschwenden, die man gezwungen ist über Bord zu werfen, sobald man regelmäßig gegen stärkere Gegner spielen muss.' Dies ist ein typisches Beispiel für die vernünftigen Ratschläge, die sich durch das gesamte Buch hindurch finden lassen. ...