Am 3. September 1995 vollendete Professor Dr. Eckard Lerevre das 60. Lebens jahr. Dies war Anlass fur die jungeren akademischen Schuler, ihrem verehrten Leh rer eine Sammlung eigener Arbeiten zu widmen. Das Projekt glich zunachst mehr einem, wie man es modern ausdrucken wurde, 'workshop', in den die unterschied lichsten Themen und Ideen einflossen. So wurde, als der Band fertig war, der eng lische Arbeitstitel latinisiert und fasste fortan die einzelnen Aufsatze unter dem Na men Fabrica zusammen. Dass damit zugleich Assoziationen an den Namen des Ju bilars geweckt werden, ist nicht unbeabsichtigt. Verdankt sich doch das, was ein jeder der Beitrager aus seiner 'Werkstatt' hervorgebracht hat, jahrelanger Forderung und vielfaltigen Anregungen Eckard Lerevres. So gibt jeder Mitarbeiter an diesem Buch in einem personlichen Dankeschon etwas von dem zuruck, was er empfangen hat. Die Fabrica wurde bei der offiziellen Geburtstagsfeier als Privatdruck uber reicht. Die Idee zur Veroffentlichung entstand erst im nachhinein und konnte mit der freundlichen Hilfe des Teubner-Verlags verwirklicht werden. Ihm wissen sich Her ausgeber und Mitarbeiter zu Dank verpflichtet. Dank gebuhrt auch den Herausge bern der Beitrage zur Altertumskunde, insbesondere Herrn Professor Dr. Clemens Zintzen, fur die Aufnahme in die Reihe sowie der Stiftung "Humanismus heute" des Landes Baden-Wurttemberg fur einen namhaften Druckkostenzuschuss. Eine bereits erschienene Festgabe fur Eckard Lerevre zum 60. Geburtstag ist Plautus gewidmet [L. Benz I E. Stark I G. Vogt-Spira (
Pages
191
Format
Paperback
Publisher
Vieweg+teubner Verlag
Release
November 13, 2013
ISBN
3663121135
ISBN 13
9783663121138
Fabrica: Studien Zur Antiken Literatur Und Ihrer Rezeption
Am 3. September 1995 vollendete Professor Dr. Eckard Lerevre das 60. Lebens jahr. Dies war Anlass fur die jungeren akademischen Schuler, ihrem verehrten Leh rer eine Sammlung eigener Arbeiten zu widmen. Das Projekt glich zunachst mehr einem, wie man es modern ausdrucken wurde, 'workshop', in den die unterschied lichsten Themen und Ideen einflossen. So wurde, als der Band fertig war, der eng lische Arbeitstitel latinisiert und fasste fortan die einzelnen Aufsatze unter dem Na men Fabrica zusammen. Dass damit zugleich Assoziationen an den Namen des Ju bilars geweckt werden, ist nicht unbeabsichtigt. Verdankt sich doch das, was ein jeder der Beitrager aus seiner 'Werkstatt' hervorgebracht hat, jahrelanger Forderung und vielfaltigen Anregungen Eckard Lerevres. So gibt jeder Mitarbeiter an diesem Buch in einem personlichen Dankeschon etwas von dem zuruck, was er empfangen hat. Die Fabrica wurde bei der offiziellen Geburtstagsfeier als Privatdruck uber reicht. Die Idee zur Veroffentlichung entstand erst im nachhinein und konnte mit der freundlichen Hilfe des Teubner-Verlags verwirklicht werden. Ihm wissen sich Her ausgeber und Mitarbeiter zu Dank verpflichtet. Dank gebuhrt auch den Herausge bern der Beitrage zur Altertumskunde, insbesondere Herrn Professor Dr. Clemens Zintzen, fur die Aufnahme in die Reihe sowie der Stiftung "Humanismus heute" des Landes Baden-Wurttemberg fur einen namhaften Druckkostenzuschuss. Eine bereits erschienene Festgabe fur Eckard Lerevre zum 60. Geburtstag ist Plautus gewidmet [L. Benz I E. Stark I G. Vogt-Spira (