Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Die Deutschen Juden 1914-1945

Die Deutschen Juden 1914-1945

Moshe Zimmermann
0/5 ( ratings)
Judische Geschichte - deutsche Geschichte "Die deutschen Juden" - jede andere Art von Titel ware in diesem Zusammenhang eine Kapitulation vor dem Nationalsozialismus. Die deutschen Juden waren integraler Bestandteil der deutschen Gesellschaft und verstanden sich ihrer Gesinnung und Einstellung nach als Deutsche. Erst die nationalsozialistische Rassengesetzgebung von 1935 hat die deutschen Juden zu "Juden in Deutschland" degradiert. Die judische Geschichte von 1914 bis 1945 stand schon vor 1933 unter dem Vorzeichen eines Ruckgangs oder sogar eines Untergangs des deutschen Judentums - ein Ruckgang, der sich auf quantitative Entwicklungen der Gemeinden, das Gemeindeleben und die Beteiligung an Politik und Wirtschaft erstreckte, bevor die Nationalsozialisten die gewaltsame Ausgrenzung, Degradierung und schliesslich vollige Vernichtung in Gang setzten. Auch ohne Hitler, so darf man vermuten, hatte die judische Bevolkerung, deren Anteil bereits auf weniger als 1% der Gesamtbevolkerung gesunken war, zunehmend an Gewicht, Bedeutung und Eigenart verloren. Paradox ist, dass das Dritte Reich sich in der judischen Bevolkerung eine ohnehin im Abnehmen begriffene Gruppe zum "Feind" gesetzt und sie in den physischen Untergang im grausamsten Sinne des Wortes gefuhrt hat. Zimmermann wendet sich mit seiner Art der Darstellung gegen die "Ghettoisierung" der judischen Geschichte. Im Unterschied zur verbreiteten Haltung, diese Geschichte isoliert zu betrachten, verfolgt er die Wechselbeziehungen zwischen Juden und Nicht-Juden als Segmente ein- und derselben Gesellschaft. Der Autor Moshe Zimmermann ist Professor fur Deutsche Geschichte an der Hebraischen Universitat in Jerusalem
Format
ebook
Publisher
Walter de Gruyter
Release
October 01, 2010
ISBN
3486702076
ISBN 13
9783486702071

Die Deutschen Juden 1914-1945

Moshe Zimmermann
0/5 ( ratings)
Judische Geschichte - deutsche Geschichte "Die deutschen Juden" - jede andere Art von Titel ware in diesem Zusammenhang eine Kapitulation vor dem Nationalsozialismus. Die deutschen Juden waren integraler Bestandteil der deutschen Gesellschaft und verstanden sich ihrer Gesinnung und Einstellung nach als Deutsche. Erst die nationalsozialistische Rassengesetzgebung von 1935 hat die deutschen Juden zu "Juden in Deutschland" degradiert. Die judische Geschichte von 1914 bis 1945 stand schon vor 1933 unter dem Vorzeichen eines Ruckgangs oder sogar eines Untergangs des deutschen Judentums - ein Ruckgang, der sich auf quantitative Entwicklungen der Gemeinden, das Gemeindeleben und die Beteiligung an Politik und Wirtschaft erstreckte, bevor die Nationalsozialisten die gewaltsame Ausgrenzung, Degradierung und schliesslich vollige Vernichtung in Gang setzten. Auch ohne Hitler, so darf man vermuten, hatte die judische Bevolkerung, deren Anteil bereits auf weniger als 1% der Gesamtbevolkerung gesunken war, zunehmend an Gewicht, Bedeutung und Eigenart verloren. Paradox ist, dass das Dritte Reich sich in der judischen Bevolkerung eine ohnehin im Abnehmen begriffene Gruppe zum "Feind" gesetzt und sie in den physischen Untergang im grausamsten Sinne des Wortes gefuhrt hat. Zimmermann wendet sich mit seiner Art der Darstellung gegen die "Ghettoisierung" der judischen Geschichte. Im Unterschied zur verbreiteten Haltung, diese Geschichte isoliert zu betrachten, verfolgt er die Wechselbeziehungen zwischen Juden und Nicht-Juden als Segmente ein- und derselben Gesellschaft. Der Autor Moshe Zimmermann ist Professor fur Deutsche Geschichte an der Hebraischen Universitat in Jerusalem
Format
ebook
Publisher
Walter de Gruyter
Release
October 01, 2010
ISBN
3486702076
ISBN 13
9783486702071

Rate this book!

Write a review?

loader