Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Schlussbericht Der Historikerkommission Der Republik Osterreich: Vermogensentzug Wahrend Der NS-Zeit Sowie Ruckstellungen Und Entschadigungen Seit 1945 in Osterreich

Schlussbericht Der Historikerkommission Der Republik Osterreich: Vermogensentzug Wahrend Der NS-Zeit Sowie Ruckstellungen Und Entschadigungen Seit 1945 in Osterreich

Eva Blimlinger
0/5 ( ratings)
Die Historikerkommission der Republik Osterreich wurde 1998 mit dem Mandat eingesetzt: Den gesamten Komplex Vermogensentzug auf dem Gebiet der Republik Osterreich wahrend der NS-Zeit sowie Ruckstellungen bzw. Entschadigungen der Republik Osterreich ab 1945 zu erforschen und daruber zu berichten. Nach rund vierjahriger Tatigkeit veroffentlicht die international zusammengesetzte Kommission nun in 53 Berichten die Ergebnisse der einzelnen Forschungsprojekte und Gutachten. Im Schlussbericht werden im ersten Teil die verschiedenen Aspekte des Vermogensentzugs entlang der davon betroffenen Gruppen, allen voran der Judinnen und Juden, ebenso wie entlang der entzogenen Vermogenskategorien behandelt. Der zweite Teil ist dem Zeitraum nach 1945 gewidmet und stellt politische, okonomische und juristische Aspekte der Ruckstellungen und Entschadigungen im historischen Kontext dar. Der umfangreiche und detaillierte Schlussbericht der Historikerkommission macht deutlich, dass keine einfachen Antworten zu finden sind. Aus dem Inhalt: Vermogensentzug - Wem wurde Vermogen entzogen? Was wurde entzogen? Juden/Judinnen - Roma /Sinti - Slowenen/Sloweninnen - Tschechen / Tschechinnen - Kroaten/Kroatinnen im -Burgenland - Ungarn/Ungarinnen im Burgenland - Regimegegner u. -gegnerinnen - Homosexuelle - Opfer der NS-Euthanasie - Zwangsarbeiter/innen - Die Umsiedlung deutschsprachiger Minderheiten - Kirchen und Religionsgemeinschaften - Vereine, Stiftungen und Fonds - Beraubung im Konzentrationslager Mauthausen. Ruckstellungen Die Ruckstellungsgesetze und ihre Vollziehung - An wen wurde ruckgestellt? - Die Ruckstellung bei bestimmten Vermogenskategorien. Der Staatsvertrag von Wien und die Ruckstellungen und Entschadigungen Die Folgen des Staatsvertrags von 1955 - Die Regelung des Deutschen Eigentums auf Grund des Staatsvertrags - Massnahmen in Erfullung des Staatsvertrags - Ruckstellungsrelevante volker-rechtliche Verpflichtungen. Weitere fur die NS-Geschadigten wesentliche Materien Wiedererwerb der Staatsburgerschaft - Sozialversicherungsrechtliche Regelungen - Das Opferfursorgegesetz - Steuerrechtliche Fragen -Das Washingtoner Ubereinkommen und seine legistische Konsequenz - Die Leistungen der Republik Osterreich nach 1945. Aus der Presse Jabloner: Die Historikerkommission hat somit fur und inmitten der osterreichischen Gesellschaft ein bedeutendes Stuck Aufarbeitungsarbeit geleistet. Das Ergebnis sind 53 Berichte mit 14.000 Seiten, insgesamt waren 160 Forscher fur die Kommission tatig. Veroffentlicht werden die Berichte vorerst im Internet, vorgesehen ist eine Publikation im Oldenbourg-Verlag. Ein Resumee haben die Experten in einem 453 Seiten starken Schlussbericht versucht. Die Presse 24. Februar 2003 Der Schlussbericht liefert kein einziges Argument, irgendwann einmal einen Schlussstrich unter ein ruhmloses Kapitel osterreichischer Geschichte setzen zu konnen. /.../Und die Ergebnisse sind erschutternd. Denn das Ungeheuerliche liegt nicht so sehr in der generellen Linie des alle Bereiche umfassenden Vermogensentzugs, der systematischen Ermordung und Vernichtung einerseits, der schleppenden Wiedergutmachungspraktiken andererseits - die Machenschaften und Strategien vor 1945 wie danach waren bekannt. Oder sollten es sein. Das Ungeheuerliche liegt vielmehr in den Details, in den Einzelschicksalen, mitunter sogar in den Nebensachlichkeiten. Die Historikerkommission verlangt damit den Verantwortlichen ab, sich mit der Rolle der Republik nicht nur in der Nachkriegszeit, sondern bis heute eingehend auseinander zu setzen. Wenn die Reprasentanten der Republik dieser impliziten Forderung des Schlussberichts nachkommen sollten, kann es nur eine Antwort geben: Viele Falle mussen neu aufgerollt werden. Und die Arbeit der Kommission muss weitergehen. Auch wenn es schmerzt. Thomas Trenkler, Der Standard 25. Februar 200
Pages
520
Format
Paperback
Publisher
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Release
July 09, 2003
ISBN
3486567446
ISBN 13
9783486567441

Schlussbericht Der Historikerkommission Der Republik Osterreich: Vermogensentzug Wahrend Der NS-Zeit Sowie Ruckstellungen Und Entschadigungen Seit 1945 in Osterreich

Eva Blimlinger
0/5 ( ratings)
Die Historikerkommission der Republik Osterreich wurde 1998 mit dem Mandat eingesetzt: Den gesamten Komplex Vermogensentzug auf dem Gebiet der Republik Osterreich wahrend der NS-Zeit sowie Ruckstellungen bzw. Entschadigungen der Republik Osterreich ab 1945 zu erforschen und daruber zu berichten. Nach rund vierjahriger Tatigkeit veroffentlicht die international zusammengesetzte Kommission nun in 53 Berichten die Ergebnisse der einzelnen Forschungsprojekte und Gutachten. Im Schlussbericht werden im ersten Teil die verschiedenen Aspekte des Vermogensentzugs entlang der davon betroffenen Gruppen, allen voran der Judinnen und Juden, ebenso wie entlang der entzogenen Vermogenskategorien behandelt. Der zweite Teil ist dem Zeitraum nach 1945 gewidmet und stellt politische, okonomische und juristische Aspekte der Ruckstellungen und Entschadigungen im historischen Kontext dar. Der umfangreiche und detaillierte Schlussbericht der Historikerkommission macht deutlich, dass keine einfachen Antworten zu finden sind. Aus dem Inhalt: Vermogensentzug - Wem wurde Vermogen entzogen? Was wurde entzogen? Juden/Judinnen - Roma /Sinti - Slowenen/Sloweninnen - Tschechen / Tschechinnen - Kroaten/Kroatinnen im -Burgenland - Ungarn/Ungarinnen im Burgenland - Regimegegner u. -gegnerinnen - Homosexuelle - Opfer der NS-Euthanasie - Zwangsarbeiter/innen - Die Umsiedlung deutschsprachiger Minderheiten - Kirchen und Religionsgemeinschaften - Vereine, Stiftungen und Fonds - Beraubung im Konzentrationslager Mauthausen. Ruckstellungen Die Ruckstellungsgesetze und ihre Vollziehung - An wen wurde ruckgestellt? - Die Ruckstellung bei bestimmten Vermogenskategorien. Der Staatsvertrag von Wien und die Ruckstellungen und Entschadigungen Die Folgen des Staatsvertrags von 1955 - Die Regelung des Deutschen Eigentums auf Grund des Staatsvertrags - Massnahmen in Erfullung des Staatsvertrags - Ruckstellungsrelevante volker-rechtliche Verpflichtungen. Weitere fur die NS-Geschadigten wesentliche Materien Wiedererwerb der Staatsburgerschaft - Sozialversicherungsrechtliche Regelungen - Das Opferfursorgegesetz - Steuerrechtliche Fragen -Das Washingtoner Ubereinkommen und seine legistische Konsequenz - Die Leistungen der Republik Osterreich nach 1945. Aus der Presse Jabloner: Die Historikerkommission hat somit fur und inmitten der osterreichischen Gesellschaft ein bedeutendes Stuck Aufarbeitungsarbeit geleistet. Das Ergebnis sind 53 Berichte mit 14.000 Seiten, insgesamt waren 160 Forscher fur die Kommission tatig. Veroffentlicht werden die Berichte vorerst im Internet, vorgesehen ist eine Publikation im Oldenbourg-Verlag. Ein Resumee haben die Experten in einem 453 Seiten starken Schlussbericht versucht. Die Presse 24. Februar 2003 Der Schlussbericht liefert kein einziges Argument, irgendwann einmal einen Schlussstrich unter ein ruhmloses Kapitel osterreichischer Geschichte setzen zu konnen. /.../Und die Ergebnisse sind erschutternd. Denn das Ungeheuerliche liegt nicht so sehr in der generellen Linie des alle Bereiche umfassenden Vermogensentzugs, der systematischen Ermordung und Vernichtung einerseits, der schleppenden Wiedergutmachungspraktiken andererseits - die Machenschaften und Strategien vor 1945 wie danach waren bekannt. Oder sollten es sein. Das Ungeheuerliche liegt vielmehr in den Details, in den Einzelschicksalen, mitunter sogar in den Nebensachlichkeiten. Die Historikerkommission verlangt damit den Verantwortlichen ab, sich mit der Rolle der Republik nicht nur in der Nachkriegszeit, sondern bis heute eingehend auseinander zu setzen. Wenn die Reprasentanten der Republik dieser impliziten Forderung des Schlussberichts nachkommen sollten, kann es nur eine Antwort geben: Viele Falle mussen neu aufgerollt werden. Und die Arbeit der Kommission muss weitergehen. Auch wenn es schmerzt. Thomas Trenkler, Der Standard 25. Februar 200
Pages
520
Format
Paperback
Publisher
Oldenbourg Wissenschaftsverlag
Release
July 09, 2003
ISBN
3486567446
ISBN 13
9783486567441

Rate this book!

Write a review?

loader