Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Der Sturm Der Bilder: Zerst�rte Und Zerst�rende Kunst Von Der Antike Bis in Die Gegenwart

Der Sturm Der Bilder: Zerst�rte Und Zerst�rende Kunst Von Der Antike Bis in Die Gegenwart

Uwe Fleckner
0/5 ( ratings)
Das Interesse am Thema �Bildersturm� hat sich in den letzten Jahrzehnten ma�geblich verschoben. Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass es sich bei ikonoklastischen Handlungen nicht allein um destruktive, bildausl�schende Praktiken handeln kann. Vielmehr wird der �produktive� oder �sch�pferische� Charakter dieser zerst�rerischen Rezeption von Werken der Bildenden Kunst bis in die j�ngste Gegenwart hinein erkannt und immer genauer erfasst: von der damnatio memoriae, also der Ausl�schung des bildlichen Andenkens an eine heilige oder profane Person, �ber Kunstraub nicht nur als Dem�tigung eines Kriegsgegners, sondern auch als eine Umwidmung bildk�nstlerischer Werke zu best�ndigen Zeichen der �berlegenheit bis hin zu Transformationsprozessen und Funktionsver�nderungen, wie sie sich etwa aus einer planm��igen Musealisierung oder �berbauung und Umformung politisch oder religi�s unliebsam gewordener Bauwerke ergeben k�nnen. Auch die moderne und zeitgen�ssische Kunst hat in entscheidendem Ma� dazu beigetragen, Besch�digung, Vernichtung oder Deformierung nicht nur als destruktiven, sondern immer auch als konstruktiven, kreativen und performativen Akt eigener �sthetischer, politisch-gesellschaftlicher und weltanschaulicher Dimension ernst- und wahrzunehmen. Exemplarisch stellt der vorliegende Band der Schriftenreihe des am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universit�t Hamburg angesiedelten Internationalen Warburg-Kollegs diese doppelte Neuausrichtung der Forschung zu zerst�rter und zerst�render Kunst vor. Sein Titel verweist bereits auf die thematische Bandbreite und den weitgefassten Zeitrahmen der in ihm versammelten Aufs�tze, die allesamt ein zentrales methodologischen Anliegen verfolgen, n�mlich eine pr�zise und differenzierte Bestimmung des Ph�nomens �Ikonoklasmus� in Vergangenheit und Gegenwart.
Pages
267
Format
Hardcover
Publisher
Walter de Gruyter
Release
December 22, 2010
ISBN
3050049030
ISBN 13
9783050049038

Der Sturm Der Bilder: Zerst�rte Und Zerst�rende Kunst Von Der Antike Bis in Die Gegenwart

Uwe Fleckner
0/5 ( ratings)
Das Interesse am Thema �Bildersturm� hat sich in den letzten Jahrzehnten ma�geblich verschoben. Zunehmend setzt sich die Erkenntnis durch, dass es sich bei ikonoklastischen Handlungen nicht allein um destruktive, bildausl�schende Praktiken handeln kann. Vielmehr wird der �produktive� oder �sch�pferische� Charakter dieser zerst�rerischen Rezeption von Werken der Bildenden Kunst bis in die j�ngste Gegenwart hinein erkannt und immer genauer erfasst: von der damnatio memoriae, also der Ausl�schung des bildlichen Andenkens an eine heilige oder profane Person, �ber Kunstraub nicht nur als Dem�tigung eines Kriegsgegners, sondern auch als eine Umwidmung bildk�nstlerischer Werke zu best�ndigen Zeichen der �berlegenheit bis hin zu Transformationsprozessen und Funktionsver�nderungen, wie sie sich etwa aus einer planm��igen Musealisierung oder �berbauung und Umformung politisch oder religi�s unliebsam gewordener Bauwerke ergeben k�nnen. Auch die moderne und zeitgen�ssische Kunst hat in entscheidendem Ma� dazu beigetragen, Besch�digung, Vernichtung oder Deformierung nicht nur als destruktiven, sondern immer auch als konstruktiven, kreativen und performativen Akt eigener �sthetischer, politisch-gesellschaftlicher und weltanschaulicher Dimension ernst- und wahrzunehmen. Exemplarisch stellt der vorliegende Band der Schriftenreihe des am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universit�t Hamburg angesiedelten Internationalen Warburg-Kollegs diese doppelte Neuausrichtung der Forschung zu zerst�rter und zerst�render Kunst vor. Sein Titel verweist bereits auf die thematische Bandbreite und den weitgefassten Zeitrahmen der in ihm versammelten Aufs�tze, die allesamt ein zentrales methodologischen Anliegen verfolgen, n�mlich eine pr�zise und differenzierte Bestimmung des Ph�nomens �Ikonoklasmus� in Vergangenheit und Gegenwart.
Pages
267
Format
Hardcover
Publisher
Walter de Gruyter
Release
December 22, 2010
ISBN
3050049030
ISBN 13
9783050049038

Rate this book!

Write a review?

loader