Die Suche nach in der NS-Zeit geraubten B�chern und ihre Restitution besch�ftigt manche Bibliotheken schon seit Jahren, andere bisher noch nicht. Doch die NS-Provenienzforschung ist kaum abschlie�bar: Auch in Zukunft gibt es neue Hinweise und kommen potenziell betroffene B�cher in die Bibliotheksbest�nde. Das Buch bietet BibliotheksmitarbeiterInnen und Interessierten ein Grundverst�ndnis der Problematik und das R�stzeug, um bedenkliche F�lle in der allt�glichen Arbeit zu erkennen und zu behandeln. Es zeigt, wie Provenienzforschung in die Organisation integriert werden kann, wie betroffene B�cher sowie die rechtm��igen Eigent�merInnen identifiziert werden k�nnen, wie die einzelnen F�lle und Exemplare bearbeitet werden und wie wichtig dabei die Verbreitung der Forschungsergebnisse und die Vernetzung mit anderen ist.
Pages
141
Format
Paperback
Publisher
K.G. Saur Verlag
Release
November 21, 2016
ISBN
311031858X
ISBN 13
9783110318586
Ns-Provenienzforschung Und Restitution an Bibliotheken
Die Suche nach in der NS-Zeit geraubten B�chern und ihre Restitution besch�ftigt manche Bibliotheken schon seit Jahren, andere bisher noch nicht. Doch die NS-Provenienzforschung ist kaum abschlie�bar: Auch in Zukunft gibt es neue Hinweise und kommen potenziell betroffene B�cher in die Bibliotheksbest�nde. Das Buch bietet BibliotheksmitarbeiterInnen und Interessierten ein Grundverst�ndnis der Problematik und das R�stzeug, um bedenkliche F�lle in der allt�glichen Arbeit zu erkennen und zu behandeln. Es zeigt, wie Provenienzforschung in die Organisation integriert werden kann, wie betroffene B�cher sowie die rechtm��igen Eigent�merInnen identifiziert werden k�nnen, wie die einzelnen F�lle und Exemplare bearbeitet werden und wie wichtig dabei die Verbreitung der Forschungsergebnisse und die Vernetzung mit anderen ist.