Unwiderstehlich locken Schattenbilder den kleinen Wolodja. Er legt die Hände zusammen, und an der Wand erscheinen wunderliche Gestalten, wie aus Träumen. Auch Sima sieht eine Gestalt, die für niemand anders existiert. Mit dem Geist einer Tanne hält er Zwiesprache über Dinge, die ihn ängstigen. Wand verliert ihre Fröhlichkeit, als ihr mit einem unheimlichen Wesen gedroht wird. Mitja sucht in geradzu religiösen Wunschträumen Zuflucht.
Immer wieder gestaltete Sologub Schicksale von Kindern. Sie waren den Nöten und Grausamkeiten, die das Leben im alten Russland kennzeichneten, am meisten ausgesetzt. Doch dem symbolischen Schriftsteller ging es nicht nur um die greifbare Wirklichkeit. Zugleich bedrängen Übersinnliches und Jenseitiges, universale Kräfte und unfassbare Phänomene seine bedrängten Gestalten und lassen die Erde für sie zu einem "vergifteten Garten" werden.
In diesen phantastisch-unheimlichen Geschichten spielt der Kampf gegen die "Bestie" eine wesentliche Rolle. Es ist das Böse, das hier leibhaftig in Erscheinung tritt: in der Herrschaft über Menschen, aber auch in jeder Seele. Nicht von ungefähr sind es die Stimmen unschuldiger Kinder, die aus einer Gegenwelt zu tönen scheinen.
Die in diesem Band enthaltenen 17 Erzählungen aus Sologubs ertragreichsten Jahren bieten eine erste repräsentative Auswahl.
Language
German
Pages
350
Format
Hardcover
Publisher
Der Morgen
Release
May 13, 1988
ISBN
3371001490
ISBN 13
9783371001494
Der vergiftete Garten: phantastisch-unheimliche Geschichten
Unwiderstehlich locken Schattenbilder den kleinen Wolodja. Er legt die Hände zusammen, und an der Wand erscheinen wunderliche Gestalten, wie aus Träumen. Auch Sima sieht eine Gestalt, die für niemand anders existiert. Mit dem Geist einer Tanne hält er Zwiesprache über Dinge, die ihn ängstigen. Wand verliert ihre Fröhlichkeit, als ihr mit einem unheimlichen Wesen gedroht wird. Mitja sucht in geradzu religiösen Wunschträumen Zuflucht.
Immer wieder gestaltete Sologub Schicksale von Kindern. Sie waren den Nöten und Grausamkeiten, die das Leben im alten Russland kennzeichneten, am meisten ausgesetzt. Doch dem symbolischen Schriftsteller ging es nicht nur um die greifbare Wirklichkeit. Zugleich bedrängen Übersinnliches und Jenseitiges, universale Kräfte und unfassbare Phänomene seine bedrängten Gestalten und lassen die Erde für sie zu einem "vergifteten Garten" werden.
In diesen phantastisch-unheimlichen Geschichten spielt der Kampf gegen die "Bestie" eine wesentliche Rolle. Es ist das Böse, das hier leibhaftig in Erscheinung tritt: in der Herrschaft über Menschen, aber auch in jeder Seele. Nicht von ungefähr sind es die Stimmen unschuldiger Kinder, die aus einer Gegenwelt zu tönen scheinen.
Die in diesem Band enthaltenen 17 Erzählungen aus Sologubs ertragreichsten Jahren bieten eine erste repräsentative Auswahl.