Im Literaturverst�ndnis der �lteren Germanistik galt das 12. Jahrhundert fraglos als Epoche des Aufbruchs, w�hrend das 13. Jahrhundert als "Abstieg", als politischer und literarischer "Niedergang" empfunden wurde. Literaturtheoretische und �berlieferungsgeschichtliche Ans�tze der letzten Zeit stellen diese Periodisierung jedoch mehr und mehr in Frage. In Deutschland ist ein sp�rbarer Aufschwung der Laienkultur kaum vor 1170 zu verzeichnen, und erst im 13. Jahrhundert dringt die Volkssprache nahezu in alle Bereiche der literarischen Kommunikation vor. Diese innovative Schubkraft des Jahrhunderts jenseits �lterer Periodisierungen sichtbar zu machen, war Ziel des Cambridger Symposiums, dessen Beitr�ge in diesem Band erscheinen.
Pages
359
Format
ebook
Publisher
de Gruyter
Release
May 02, 2011
ISBN
3110950138
ISBN 13
9783110950137
Eine Epoche Im Umbruch: Volkssprachliche Literalit�t 1200-1300. Cambridger Symposium 2001
Im Literaturverst�ndnis der �lteren Germanistik galt das 12. Jahrhundert fraglos als Epoche des Aufbruchs, w�hrend das 13. Jahrhundert als "Abstieg", als politischer und literarischer "Niedergang" empfunden wurde. Literaturtheoretische und �berlieferungsgeschichtliche Ans�tze der letzten Zeit stellen diese Periodisierung jedoch mehr und mehr in Frage. In Deutschland ist ein sp�rbarer Aufschwung der Laienkultur kaum vor 1170 zu verzeichnen, und erst im 13. Jahrhundert dringt die Volkssprache nahezu in alle Bereiche der literarischen Kommunikation vor. Diese innovative Schubkraft des Jahrhunderts jenseits �lterer Periodisierungen sichtbar zu machen, war Ziel des Cambridger Symposiums, dessen Beitr�ge in diesem Band erscheinen.