Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Alterstopoi: Das Wissen Von Den Lebensaltern in Literatur, Kunst Und Theologie

Alterstopoi: Das Wissen Von Den Lebensaltern in Literatur, Kunst Und Theologie

Thorsten Fitzon
0/5 ( ratings)
Menschliches Altern unterliegt immer der kulturellen Interpretation. Der kontinuierliche biologische Prozess von Reifung und Abbau der physischen und psychischen Kraft wird so in der Vorstellung der Lebensalter erst erkennbar und bedeutsam. Topoi wie beispielsweise diejenigen vom einf�ltigen Kind oder dem grauhaarigen Weisen erschlie�en dabei als habituelle Verstehens- und Denkmuster das soziale und kulturelle Wissen von den Lebensstufen in Tradition und Wandel. Die Alterstopoi offenbaren in ihrer Wiederholbarkeit bei historisch je unterschiedlicher Diskursivierung ein Argumentationspotenzial, das konventionelle Alterszuschreibungen weiterdenkt und umkodiert. Dies wird am Beispiel von Text- und Bildzeugnissen von der alttestamentlichen Tradition bis ins 21. Jahrhundert untersucht. Im Mittelpunkt stehen literarische und religi�se Konzepte menschlicher Lebensalter, die um Perspektiven aus der Kunst-, Medizin- und Rechtsgeschichte erg�nzt werden. Dabei erweist sich die Variation der Alterstopik als Beispiel daf�r, wie sich innerhalb der Tradition kontinuierlich neue Denkr�ume zur Interpretation des menschlichen Alters er�ffnen. Die topische Struktur des skizzierten Wandlungskontinuums er�ffnet auch neue Perspektiven auf andere anthropologische Themen wie Liebe, Leben und Tod, die sich an das kulturelle Interpretament der Lebensalter anschlie�en.
Pages
352
Format
ebook
Publisher
de Gruyter
Release
December 22, 2009
ISBN
3110213567
ISBN 13
9783110213560

Alterstopoi: Das Wissen Von Den Lebensaltern in Literatur, Kunst Und Theologie

Thorsten Fitzon
0/5 ( ratings)
Menschliches Altern unterliegt immer der kulturellen Interpretation. Der kontinuierliche biologische Prozess von Reifung und Abbau der physischen und psychischen Kraft wird so in der Vorstellung der Lebensalter erst erkennbar und bedeutsam. Topoi wie beispielsweise diejenigen vom einf�ltigen Kind oder dem grauhaarigen Weisen erschlie�en dabei als habituelle Verstehens- und Denkmuster das soziale und kulturelle Wissen von den Lebensstufen in Tradition und Wandel. Die Alterstopoi offenbaren in ihrer Wiederholbarkeit bei historisch je unterschiedlicher Diskursivierung ein Argumentationspotenzial, das konventionelle Alterszuschreibungen weiterdenkt und umkodiert. Dies wird am Beispiel von Text- und Bildzeugnissen von der alttestamentlichen Tradition bis ins 21. Jahrhundert untersucht. Im Mittelpunkt stehen literarische und religi�se Konzepte menschlicher Lebensalter, die um Perspektiven aus der Kunst-, Medizin- und Rechtsgeschichte erg�nzt werden. Dabei erweist sich die Variation der Alterstopik als Beispiel daf�r, wie sich innerhalb der Tradition kontinuierlich neue Denkr�ume zur Interpretation des menschlichen Alters er�ffnen. Die topische Struktur des skizzierten Wandlungskontinuums er�ffnet auch neue Perspektiven auf andere anthropologische Themen wie Liebe, Leben und Tod, die sich an das kulturelle Interpretament der Lebensalter anschlie�en.
Pages
352
Format
ebook
Publisher
de Gruyter
Release
December 22, 2009
ISBN
3110213567
ISBN 13
9783110213560

Rate this book!

Write a review?

loader