"Dieser Rabe ist allen Kinos gewidmet, die Filme in der Originalversion und auf anständig grossen Leinwänden zeigen, sowie Kurt, dem Operateur, und meinem zweiten Wohnzimmer, dem Filmpodium der Stadt Zürich
»Als Clark Gable, Howard Hawks und William Faulkner einmal durch Palm Springs fuhren, kam das Gespräch auch auf die Literatur. Gable, dessen Ignoranz als geradezu klassisch galt, fragte Hawks’ grauhaarigen Freund so nebenher, welche Schriftsteller seiner Ansicht nach etwas taugten. ›Thomas Mann, Willa Cather, John Dos Passos, Ernest Hemingway und ich‹, sagte Faulkner. Gable schien gelinde überrascht. ›Oh, Sie schreiben, Mr. Faulkner?‹ fragte er. ›Ja‹, sagte Faulkner, ›und was machen sie so, Mr. Gable?‹«
Otto Friedrich, ›City of Nets‹, a portrait of Hollywood in the 1940's
»Das letzte Mal war ich – warte, ich glaube, es war 1956 –›im Kino‹; und auch damals nur, weil es hieß, das Drehbuch hätte WERFEL geschrieben; wie hieß das Dings gleich ? , – ›Damm= Da=Dámm=Da und der Oberst‹ . Das Thema war bedeutend genug; leider ›fehlte es nicht an Humor‹, und zwar in einem solchen läppischen Grade, daß ich mich für Verfasser, Regisseur & Spieler schämte.«
Arno Schmidt an Alfred Andersch am 16.8.1960"
"Dieser Rabe ist allen Kinos gewidmet, die Filme in der Originalversion und auf anständig grossen Leinwänden zeigen, sowie Kurt, dem Operateur, und meinem zweiten Wohnzimmer, dem Filmpodium der Stadt Zürich
»Als Clark Gable, Howard Hawks und William Faulkner einmal durch Palm Springs fuhren, kam das Gespräch auch auf die Literatur. Gable, dessen Ignoranz als geradezu klassisch galt, fragte Hawks’ grauhaarigen Freund so nebenher, welche Schriftsteller seiner Ansicht nach etwas taugten. ›Thomas Mann, Willa Cather, John Dos Passos, Ernest Hemingway und ich‹, sagte Faulkner. Gable schien gelinde überrascht. ›Oh, Sie schreiben, Mr. Faulkner?‹ fragte er. ›Ja‹, sagte Faulkner, ›und was machen sie so, Mr. Gable?‹«
Otto Friedrich, ›City of Nets‹, a portrait of Hollywood in the 1940's
»Das letzte Mal war ich – warte, ich glaube, es war 1956 –›im Kino‹; und auch damals nur, weil es hieß, das Drehbuch hätte WERFEL geschrieben; wie hieß das Dings gleich ? , – ›Damm= Da=Dámm=Da und der Oberst‹ . Das Thema war bedeutend genug; leider ›fehlte es nicht an Humor‹, und zwar in einem solchen läppischen Grade, daß ich mich für Verfasser, Regisseur & Spieler schämte.«
Arno Schmidt an Alfred Andersch am 16.8.1960"