Read Anywhere and on Any Device!

Subscribe to Read | $0.00

Join today and start reading your favorite books for Free!

Read Anywhere and on Any Device!

  • Download on iOS
  • Download on Android
  • Download on iOS

Rfid in Der Luftfahrt

Rfid in Der Luftfahrt

Martin Fiedler
0/5 ( ratings)
Durch einen Kontakt zur Princeton University und in Folge zu einem Airline Consulting Unternehmen entstand die Idee zu diesem Buch. In Las Vegas, sowie in Hongkong wurde Radio Frequency Identification bereits in einer Pilotphase zur Gep ckverfolgung eingesetzt. Dieses Gebiet war ausreichend erforscht und bot keine Basis f r grundlegend neue Ans tze. Die Schnittstelle zwischen Fluggesellschaft und Passagier jedoch, so die Anregung eines Airline Consulting Unternehmens aus Dubai, enthielt ausreichend Forschungspotenzial f r die weiteren Einsatzm glichkeiten von RFID in der Luftfahrt. Die steigende Nachfrage der Fluggesellschaften nach L sungen zur Kostenreduzierung bei den eigenen Prozessen zeigt, dass der Markt f r derlei Technologien vorhanden ist. CUSS-Systeme und der Einsatz elektronischer Tickets sind nur der Anfang eines Entwicklungsprozesses. Mit der Einf hrung der Barcode Boarding P sse muss der Kunde jetzt selbst einen Teil der notwendigen Infrastruktur und auch das zugeh rige Material in Form eines Ausdrucks stellen. Er bernimmt damit eine Dienstleistung der Airline und tr gt zur Reduzierung der Kosten bei. Diese Form des "Outsourcing" verschlankt die Prozesse der Airlines und reduziert gleichzeitig deren eingesetztes Kapital. Fluggesellschaften waren in den letzten Jahren durch den starken Konkurrenzdruck immer unter den Unternehmen, die am schnellsten rentable, neue Technologien umsetzten. Wenn nun die Airlines Prinzipien aus dem Supply Chain Management, wie die Gedanken des Tripple-A Supply Chain Management aus Hau L. Lees gleichnamigen Artikel bernehmen, so kann der Passagierfluss besser gesteuert und optimiert werden. Als Passagier und Kunde ist der Fluggast selber am "Produktionsprozess" beteiligt und tr gt ma geblich zum Erfolg der Dienstleistung bei. Dabei kann der einzelne Passagier eine Versp tung des Fluges erreichen und so Mehrkosten durch Versp tungen f r die Airlines generieren. Dieses Buch beschreib
Language
German
Pages
166
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag Gmbh
Release
May 29, 2009
ISBN
3836675137
ISBN 13
9783836675130

Rfid in Der Luftfahrt

Martin Fiedler
0/5 ( ratings)
Durch einen Kontakt zur Princeton University und in Folge zu einem Airline Consulting Unternehmen entstand die Idee zu diesem Buch. In Las Vegas, sowie in Hongkong wurde Radio Frequency Identification bereits in einer Pilotphase zur Gep ckverfolgung eingesetzt. Dieses Gebiet war ausreichend erforscht und bot keine Basis f r grundlegend neue Ans tze. Die Schnittstelle zwischen Fluggesellschaft und Passagier jedoch, so die Anregung eines Airline Consulting Unternehmens aus Dubai, enthielt ausreichend Forschungspotenzial f r die weiteren Einsatzm glichkeiten von RFID in der Luftfahrt. Die steigende Nachfrage der Fluggesellschaften nach L sungen zur Kostenreduzierung bei den eigenen Prozessen zeigt, dass der Markt f r derlei Technologien vorhanden ist. CUSS-Systeme und der Einsatz elektronischer Tickets sind nur der Anfang eines Entwicklungsprozesses. Mit der Einf hrung der Barcode Boarding P sse muss der Kunde jetzt selbst einen Teil der notwendigen Infrastruktur und auch das zugeh rige Material in Form eines Ausdrucks stellen. Er bernimmt damit eine Dienstleistung der Airline und tr gt zur Reduzierung der Kosten bei. Diese Form des "Outsourcing" verschlankt die Prozesse der Airlines und reduziert gleichzeitig deren eingesetztes Kapital. Fluggesellschaften waren in den letzten Jahren durch den starken Konkurrenzdruck immer unter den Unternehmen, die am schnellsten rentable, neue Technologien umsetzten. Wenn nun die Airlines Prinzipien aus dem Supply Chain Management, wie die Gedanken des Tripple-A Supply Chain Management aus Hau L. Lees gleichnamigen Artikel bernehmen, so kann der Passagierfluss besser gesteuert und optimiert werden. Als Passagier und Kunde ist der Fluggast selber am "Produktionsprozess" beteiligt und tr gt ma geblich zum Erfolg der Dienstleistung bei. Dabei kann der einzelne Passagier eine Versp tung des Fluges erreichen und so Mehrkosten durch Versp tungen f r die Airlines generieren. Dieses Buch beschreib
Language
German
Pages
166
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag Gmbh
Release
May 29, 2009
ISBN
3836675137
ISBN 13
9783836675130

Rate this book!

Write a review?

loader